7
Halbautomatische Probenverarbeitung
7.1
Vorbereiten der halbautomatischen Probenverarbeitung
1
Schalten Sie die BSC ein.
2
Vergewissern Sie sich, dass der SorterA-BarcodA ausreichend Platten mit dem benötigten
Kulturmedium enthält.
3
Die Anzahl der verbrauchten Etiketten wird auf der rechten Seite des BarcodA-Softwarefensters im
Feld „Labels Used From Roll" (Verbrauchte Etiketten der Rolle) angezeigt. Wenn der Zähler sich dem
Wert 6500 nähert, wechseln Sie die Etikettenrolle und das Farbband des BarcodA.
4
Ersetzen Sie bei Bedarf die Etikettenrolle/das Farbband des InoqulA+-Arbeitsplatzdruckers.
5
Bringen Sie die Behälter für die Verarbeitung zum Gerät.
6
Holen Sie die Bouillonröhrchen für die Beimpfung.
7
Fügen Sie dem Objektträgerspender ggf. Objektträger hinzu. Bringen Sie die Abdeckung über den
Objektträgern wieder an.
8
Füllen Sie ggf. die Kügelchen im Kügelchenspender auf.
9
Leeren Sie bei Bedarf die Abfallbehälter für die Kügelchen.
7.2
Einstellen der Links- oder Rechtshändigkeit
Während der halbautomatischen Verarbeitung (SA-Verarbeitung) berücksichtigt das InoqulA+ die Position
(Rechtshänder-oder-Linkshänder), von der aus die Beimpfung erfolgt, und zeigt mit LED-Leuchten unter
dem Tisch an, wo zu beimpfen ist. Wenn der Benutzer Rechtshänder ist, leuchten die linken LED-
Indikatoren, wenn der Benutzer Linkshänder ist, leuchten die rechten LED-Indikatoren.
Links- oder Rechtshändigkeit kann im Benutzerprofil gespeichert werden. Wenn sich ein Benutzer an der
InoqulA-Software anmeldet, sind die InoqulA+-Einstellungen am unteren Rand der Anzeige zu sehen. Das
weiß angezeigte Handsymbol gibt an, welche Händigkeit eingestellt ist.
Wenn Sie die Händigkeit für die Beimpfung ändern müssen, wählen Sie das Hand-Symbol aus.
Welche LED-Indikatoren für die Beimpfung aktiviert werden, hängt
auch vom Ausstreichmuster und der Analyse der Probe ab. Diese
Bedingungen haben Vorrang vor der Händigkeit des Benutzers.
HINWEIS
7-69