Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmhalte-Funktion; Gedächtnis-Funktion; Ein Eigenes Backprogramm Erstellen; Den Timer Verwenden - Gastroback Design Bread Maker Advanced Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARMHALTE-FUNKTION

Nach Ablauf der Backprogramme (1-9) schaltet das Gerät automatisch für 60 Minu-
ten in die Warmhalte-Funktion um. Dabei bleibt das Innere des Ofenraumes warm.
Das Brot wird dadurch nicht feucht und weicht nicht auf. Sie können die Warmhalte-
Funktion jederzeit abbrechen. Halten Sie dazu den Finger 3 Sekunden lang auf der
START/STOP-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt.
GEDÄCHTNIS-FUNKTION
Das gerade eingestellte Programm arbeitet automatisch ganz normal weiter, wenn
das Gerät nach einer Unterbrechung der Stromversorgung (bis maximal 10 Minu-
ten) wieder an die Stromversorgung angeschlossen wird. Sie brauchen dazu NICHT
die START/STOP-Taste berühren. Erst nach ca. 10 Minuten ohne Strom werden alle
gespeicherten Einstellungen unwiderruflich gelöscht.
HINWEIS:
Wenn Sie den Backvorgang mit der START/STOP-Taste vollständig
abgebrochen haben (Taste länger als 3 Sekunden gedrückt), dann werden alle
zuvor gewählten Einstellungen gelöscht und das Backprogramm läuft NICHT weiter.
In diesem Fall müssen Sie das Gerät neu einstellen (siehe „Tipps für beste Ergeb-
nisse"). Ziehen Sie deshalb für kurze Unterbrechungen (Beispiel: Zutaten zugeben,
Teig von den Rändern des Teigbehälters lösen) den Netzstecker aus der Steckdose
oder tippen Sie die START/STOP-Taste nur kurz an, um die Bearbeitung für maximal
3 Minuten anzuhalten. Beachten Sie dabei unbedingt, dass das Gerät ohne weitere
Eingaben nach 3 Minuten automatisch weiter arbeitet.
Tipp:
Wenn das Programm bei einer längeren Unterbrechung die Programmphase Rise
(Gehen) noch nicht erreicht hatte, dann müssen Sie die Zutaten nicht neu einfül-
len. Starten Sie das Programm mit der vorhandenen Mischung einfach neu. Die
Zutaten werden dann insgesamt nur länger geknetet.

EIN EIGENES BACKPROGRAMM ERSTELLEN

Der Programmplatz Homemade (Benutzerdefiniert, Nummer 17) ist für Ihr eigenes
Backprogramm reserviert. Sie können beliebige Zeiten für die einzelnen Programm-
phasen programmieren. Wenn Sie eine Programmphase überspringen möchten, tra-
gen Sie einfach 0:00 ein. Die einzelnen Programmphasen des Brotbackautomaten
sind in obiger Tabelle angegeben (siehe: „Programmdaten"). Verwenden Sie das
Programm Homemade, um Ihre eigenen, besonderen Backideen zu verwirklichen.
WICHTIG:
Ihre Einstellungen werden wieder auf die Voreinstellungen zurückge-
setzt (siehe: „Programmdaten"), wenn Sie das Gerät länger als 10 Minuten von der
Stromversorgung getrennt haben.
90
1. Berühren Sie die Taste SETTING, um das Programm Homemade direkt aufzuru-
fen. Die Programmnummer 17 und die eingestellte Bearbeitungszeit des gesam-
ten Programms erscheinen auf dem LCD-Bildschirm.
2. Berühren Sie die Taste SETTING erneut, um zur ersten Programmphase zu schal-
ten. Symbol und Nummer der Programmphase erscheinen auf dem LCD-Bild-
schirm. Die voreingestellte Dauer dieser Programmphase blinkt.
3. Stellen Sie mit den Tasten +TIME und -- TIME die gewünschte Dauer ein.
4. Wenn der gewünschte Wert auf dem LCD-Bildschirm blinkt, dann drücken Sie
erneut die Taste SETTING, um zur nächsten Programmphase weiterzuschalten.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis Sie alle Programmphasen von der
ersten Knetphase bis zur maximalen Dauer für die Warmhalte-Funktion einge-
stellt haben. Danach erscheint die gesamte Bearbeitungszeit Ihres Programms
auf dem LCD-Bildschirm.
Tipp:
Wenn Sie während der Programmierung auf die Taste START/STOP drücken,
beendet das Gerät sofort die Programmierung und zeigt die gesamte Bearbei-
tungszeit Ihres Programms an.
6. Sie können das Programm jetzt mit der START/STOP-Taste starten.
Tipp:
Genau wie bei den meisten anderen Programmen Ihres Brotbackautomaten, kön-
nen Sie auch Ihr selbst erstelltes Programm mit einer zeitlichen Verzögerung star-
ten. Beenden Sie zuerst die Programmierung der Programmphasen. Wenn die
gesamte Bearbeitungszeit Ihres Programms auf dem LCD-Bildschirm erscheint, kön-
nen Sie mit den Tasten +TIME und -TIME die Zeit bis zur Fertigstellung einstellen.
Das Sanduhr-Symbol
blinkt auf dem LCD-Bildschirm, um anzuzeigen, dass der
Timer eingestellt ist.

DEN TIMER VERWENDEN

Durch den Timer können Sie den Backvorgang mit einer zuvor eingestellten zeit-
lichen Verzögerung starten. Die angezeigte Zeit entspricht immer der Anzahl der
Stunden und Minuten bis zur Fertigstellung und kann maximal 15 Stunden betra-
gen (Anzeige: 15:00). Das Minimum für den Timer entspricht deshalb der Bearbei-
tungszeit des gerade gewählten Programms. Wenn der Timer eingestellt ist, dann
erscheint das Sanduhr-Symbol
auf dem LCD-Bildschirm.
ACHTUNG:
Für die Programme 11, 13, 15 und 16 ist der Timer nicht verfügbar.
Stattdessen stellen Sie bei diesen Programmen mit den Tasten + TIME und -- TIME die
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

62823

Inhaltsverzeichnis