Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Brotbackautomat Plus
Seite 1
Bedienungsanleitung Design Brotbackautomat Plus Art.-Nr. 42820 »Design Brotbackautomat Plus« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. InhaltsverzeIchnIs Ihren Design Brotbackautomaten Plus kennenlernen ........4 Sicherheitshinweise ..................
Seite 3
Geehrte KunDIn, sehr Geehrter KunDe! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback »Design Brotbackautomat Plus« entschieden haben! Ihr neuer Brotbackautomat liefert Ihnen ohne viele Umstände backfrisches, duftendes Brot und Kuchen. Sogar Konfitüre und Joghurt für den gut gedeckten Frühstückstisch bereiten Sie damit ganz unkompliziert selbst zu.
Ihren »DesIGn BrotBacKautomat Plus« Kennenlernen C + D + E + F + G + H Gehäuse (auf der Abbildung nicht sichtbar) a netzkabel Deckel – mit Griffen auf beiden Seiten, Belüftungsschlitzen und Sichtfenster, um den Backvorgang zu überwachen Knetflügel –...
ofenraum (nicht sichtbar in der oberen Öffnung) – während des Betriebes wird der Teigbehälter G Kupplung des Knetwerks hier fest verriegelt (nicht sichtbar im Ofenraum) (nicht sichtbar im Ofenraum) h heizelement standsichere Füße – für einen sicheren Stand auf glatten Oberflächen BeDIenunGselemente lcD-Bildschirm mit folgenden Anzeigen:...
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (0 41 65) 2 22 50 allGemeIne hInWeIse zur sIcherheIt •...
Seite 7
das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät oder die heißen Bauteile (Teigbehälter) über ein Netzkabel, auf hitze-, fett- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen, an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen. •...
danach kann auch bei geschlossenem Deckel heißer Dampf unter dem Deckel oder aus den Luftschlitzen hervor kommen. Halten Sie während des Betriebes niemals irgendwelche Körperteile oder empfindliche Gegenstände über das Gerät. Achten Sie beim Öffnen des Deckels immer darauf, sich nicht an austretendem Dampf zu verbrühen.
Seite 9
nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. •...
– verBrennunGsGeFahr Der »Design Brotbackautomat Plus« dient zum Backen von Brot und Kuchen und zur Zubereitung von Konfitüren und Joghurt. Das Gerät wird zu diesem Zweck elektrisch geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
BeWeGlIche BauteIle – verletzunGsGeFahr Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden und bevor Sie den Deckel des Gerätes öffnen, um Verletzungen durch die beweglichen Bauteile des Knetwerks zu vermeiden. Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare, Kleidung oder irgendwelche anderen Gegenstände (Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in den Teigbehälter oder den Ofenraum, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
DIe FunKtIonen Der tasten Jedes Mal, wenn Sie eine Taste bedienen, ertönt ein Signalton. Die Tasten COLOR, LOAF, TIME+ und TIME– müssen Sie zur Bedienung nur leicht berühren. Die Tasten des »Design Brotbackautomat Plus« haben folgende Funktionen: taste Funktion MENU Wählt das gewünschte Backprogramm.
STOP Zum Abbrechen eines Programms halten Sie die Taste etwa 2 Sekun- den lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt. WIchtIG: Wenn Sie ein Programm auf diese Weise abgebrochen haben, werden alle dafür eingegebenen Einstellungen gelöscht. Sie können das zuvor laufende Programm nicht fortsetzen. NICHT verwenden, wenn Sie das Programm nur anhalten wollen, um weitere Zutaten einzufüllen.
ProGramme Des BrotBacKautomaten Sie wählen das gewünschte Programm mit der MENU-Taste aus. Die Nummer des gerade gewählten Programms erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Die Backzeit hängt vom gewählten Programm ab. (Siehe: ›Programmdaten‹) Programm- anzeige Funktion BASIC1 Für Weißbrot und Mischbrote, die hauptsächlich aus Weizen- oder Roggenmehl bestehen.
Seite 15
CAKE Nach dem Kneten wird der Teig sofort gebacken. Mit diesem Programm backen Sie Kuchen. BAKE2 Mit diesem Programm können Sie Brote aufba- cken, die zu wenig gebacken wurden oder nicht ganz durch sind (KEINE Zeiten für das Kneten oder gehen lassen).
ProGrammDaten Folgende Tabellen geben die Bearbeitungszeiten der einzelnen Programme an. Wenn zwei verschiedene Zeiten für einen Vorgang angegeben sind, dann bezie- hen sich diese Werte auf die verschiedenen Mengeneinstellungen: klein (Small) oder groß (Large). Sie wählen diese Einstellung mit der Taste LOAF. Programm 3 WHOLE 6 ULTRA...
Kneten 2 nicht ver- nicht ver- nicht nicht ver- nicht ver- nicht ver- nicht wendet wendet verwendet wendet wendet wendet verwendet Gehen 2 nicht ver- nicht ver- nicht ver- nicht ver- nicht ver- nicht wendet wendet wendet wendet wendet verwendet Gehen 3 nicht ver- nicht ver-...
Den tImer verWenDen Durch den Timer können Sie den Backvorgang mit einer zuvor eingestellten zeit- lichen Verzögerung starten. Die eingestellte Zeit entspricht immer dem Zeitpunkt der Fertigstellung und kann maximal 13 Stunden betragen (Anzeige: 13:00). Das Mini- mum, das Sie für den Timer einstellen können, entspricht der Bearbeitungszeit des gerade gewählten Programms.
tIPPs FÜr Beste erGeBnIsse Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten. • Niemals mehr als die in den Rezepten in diesem Heft angegebenen Mengen in das Gerät füllen! Die Gesamtmenge aller Zutaten darf niemals mehr als 750 g betra- gen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. 2. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ›Ihren »Design Brotbackautomat Plus« kennen lernen‹). 3. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbe- materialien vom Gerät.
Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Gehäuse sowie die Bedienungselemente (siehe: ›Ihren »Design Brotbackautomat Plus« kennen lernen‹) müssen stets frei zugänglich bleiben. Achten Sie darauf, auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 30 cm) zur Kante der Arbeitsfläche sowie zu anderen Gegenständen zu halten.
vorBereItunGen 1. Bereiten Sie Ihre Zutaten vor. Messen Sie die erforderlichen Mengen nach Ihrem Rezept ab. Achten Sie dabei darauf niemals mehr als 750 g (alle Zutaten zusammengerechnet) in dem Brotbackautomaten zu verarbeiten. Überprüfen Sie Ihr Rezept dementsprechend. Wenn Sie Nüsse, Früchte oder andere feste Zutaten einarbeiten wollen, sollten Sie diese eventuell zerkleinern bzw.
Drehen Sie den Teigbehälter über der Kupplung des Knetwerks im Uhrzeiger- sinn, bis er nach unten gleitet. Drehen Sie dann noch ein Stück weiter, um den Teigbehälter auf der Kupplung zu verriegeln. Die Seitenwände des Teigbehälters müssen parallel zu den Innenwänden des Ofenraums liegen und der Teigbehäl- ter muss fest stehen, ohne zu wackeln.
Seite 24
tipp: Die Tasten COLOR, LOAF, TIME+ und TIME– reagieren auf die leichteste Berüh- rung. Tippen Sie einfach mit dem Finger darauf. Bei jeder Eingabe ertönt ein Signalton. Die Tasten des Gerätes sind inaktiv, wenn die zugehörige Funktion mit dem aus- gewählten Programm nicht verwendbar ist oder das Gerät gerade ein Programm bearbeitet.
Seite 25
achtunG – BEWEGLICHE BAUTEILE! Niemals während des Betriebes den Teigbehälter herausnehmen oder in den Teig- behälter fassen oder irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Kochlöffel) in den Teig- behälter halten, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, um Ver- letzungen und Schäden durch das Knetwerk zu vermeiden. 8.
11. Prüfen Sie eventuell, ob das Brot die gewünschte Beschaffenheit und Bräunung hat. Wenn das Brot noch nicht ausreichend lange gebacken ist, dann können Sie es mit dem Programm BAKE noch einige Minuten weiter backen. Siehe: Die Backzeit verlängern 12. Wenn das Brot fertig gebacken ist, dann nehmen Sie das Brot aus dem Brotback- automat (siehe: ›Das Brot aus dem Gerät herausnehmen ‹).
2. Nehmen Sie den Teigbehälter aus dem Gerät. Drehen Sie den Teigbehälter dazu gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich leicht herausheben lässt. 3. Halten Sie den Teigbehälter über einen Kuchenrost und drehen Sie den Teigbe- hälter vorsichtig um. Schütteln Sie den Teigbehälter eventuell etwas, bis das Brot heraus fällt.
Seite 28
tipp: Zucker, Fruchtmischungen und/oder andere Zutaten sollten Sie erst zugeben, nachdem der Joghurt fertig ist. 3. Verschließen Sie danach den Deckel. Klappen Sie dazu die Bügel am Deckel nach unten bis sie einrasten. WarnunG: achten sie sorgfältig darauf, dass sie ausschließlich das Programm YoGhurt gewählt haben und etwas Wasser im Teigbehälter ist, wenn Sie den Joghurt-Behälter verwenden.
tipp: Möchten Sie die Cremigkeit des Joghurts erhöhen, können Sie zu Anfang noch Magermilchpulver hinzufügen (Menge nach Herstellerinformation). Um den Bal- laststoffgehalt des Joghurts zu erhöhen, können Sie 1-2 Esslöffel Inulin einrühren. Inulin sorgt zusätzlich, besonders bei fettreduzierter Milch, für mehr Cremigkeit. Beides erhalten Sie in der Apotheke oder im Reformhaus.
Seite 30
Rosinen, Schokoladen- Zutaten, die in ganzen Stücken bleiben sollen, sollten Plätzchen, Früchte Sie erst nach dem Signalton zum Teig geben. Andernfalls und ähnliche Zutaten werden diese Zutaten beim Kneten zerkleinert. werden im Gerät zer- hackt. Sie können den Timer Sie haben ein Programm Die Programme 6, 7, 10 und 11 erlauben keine Timer- nicht aktivieren.
PFleGe unD reInIGunG WarnunG – VERBRENNUNGSGEFAHR achten sie stets darauf, dass das Gerät für kleine Kinder unerreichbar ist! Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (START/STOP-Taste ca. 2 Sekunden drü- cken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 40 Minuten), bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen.
1. Reinigen Sie den Ofenraum und den Deckel mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch oder Schwamm. Entfernen Sie dabei sorgfältig alle Spritzer und Krümel. Achten Sie darauf, dass keine Fusseln oder andere Partikel auf den Heizele- menten zurückbleiben. 2. Wischen Sie alle Außenseiten des Gerätes und Netzkabels mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
und Deckel bleiben. 4. Die Zubehöre des Gerätes (Joghurt-Behälter, Messbecher und Messlöffel) sollten Sie immer zusammen mit dem Gerät aufbewahren. Sie können diese Gegenstän- de in den Teigbehälter legen. 5. Schließen Sie den Deckel des Gerätes. auFBeWahrunG WarnunG: niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bautei- Gehäuse, Deckel, Teigbehälter und Heizelemente werden len spielen lassen.
Kosten und das Risiko des Transportes. hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
halb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerblichen Betrieb ausgelegt.
Seite 36
Walnuss- / PInIensamenBrot maIsBrot ZUTATEN: ZUTATEN: Brotmenge bis 750 g 500 g Brotmenge bis 750 g 500 g Wasser 230 g 140 g Wasser 240 g 160 g Salz Salz Öl 18 g 12 g Öl 24 g 18 g Milchpulver 12 g Milchpulver...
Seite 37
vollKornWeIzenBrot KÜrBIsBrot ZUTATEN: ZUTATEN: Brotmenge bis 750 g 500 g Brotmenge 750 g 500 g Wasser 250 g 170 g Wasser 80 ml 50 ml Salz Salz Öl 18 g 12 g Flaschenkürbis 210 g 150 g Milchpulver 13 g Öl 27 g 15 g...
Seite 38
rosInenBrot aPFel-crIsPIes ZUTATEN: ZUTATEN: Brotmenge bis 750 g 500 g Mittelgroße gekochte äpfel Wasser 200 ml 120 ml Zitronensaft 15 g Brauner Zucker 80 g Salz Mehl 50 g Öl 26 g 18 g Haferflocken 60 g Milchpulver 60 g 40 g Weiche Butter 50 g...
Seite 39
heFeKuchen nuDelteIG ZUTATEN: ZUTATEN: menge 750 g 500 g Wasser 260 ml Butter 100 g 60 g Mehl 400 g Zucker 100 g 60 g ZUBEREITUNG: Füllen Sie die Zutaten in den Teigbe- Backpulver/ hälter. Wasser und Mehl sind dabei die Mehl-Mischung 250 g 150 g...
Seite 41
Operating Instructions Design Bread maker Plus Art.-Nr. 42820 »Design Bread Maker Plus« Read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change! For domestic use only!
Seite 42
Carefully read all provided instructions before you start running the appliance and pay attention to the warnings mentioned in these instructions. taBle oF contents Knowing Your »Design Bread Maker Plus« ...........36 Important Safeguards .................38 General Safety Instructions ..............38 Important Safeguards for Electrical Appliances ...........40 High Temperatures –...
Seite 43
Dear customer! Congratulations! A series of new possibilities comes with your new Gastroback »Design Bread Maker Plus«. Your new Bread Maker provides freshly baked fragrant breads and cakes. Even jam and yoghurt for your well-set breakfast table will be made quite easily. Try some new recipes to your individual taste.
housInG (not shown) a Power cord – with handles on each side, ventilation slits, and a window for checking the baking process Kneading paddle D Bread pan – non-stick coated, with handle for easy installation and removal Drive shaft – put on the kneading paddle here (not shown in the bread pan) heating compartment G coupling of the kneading works –...
ImPortant saFeGuarDs Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, moving parts, heat, or fire.
Seite 47
• Exclusively use the appliance for domestic use and for processing food that is fit for consumption. Do not dry or store any food or foreign objects within the appliance. Immediately unplug the appliance, if there is any kind of malfunction or problem (e.g.
for moving the appliance. Do not place any hard and/or heavy objects on or in the appliance or any part of it. • Do not use any abrasive cleaners, cleaning pads (e.g. metal scouring pads), or any corrosive chemicals (e.g. bleach) for cleaning. This is especially because small parts of scouring pads could get into the appliance, causing hazard and damage due to overheating, fire and electric shock.
and clean. Always completely unwind the power cord before use. Do not place the appliance on a power cord. Power cords may never be knotted, twisted, pulled, strained or squeezed. Do not let the plug or power cord hang over the edge of the table or counter.
ingredients. never use larger quantities than those specified in the reci- pes in this booklet. Do not fill in more than 750 g in total. otherwise ingredients or dough can run out of the bread pan and reach the hot hea- ting elements, causing overheating, fire and/or electric shock.
technIcal sPecIFIcatIons Model: Art. No. 42820 »Design Bread Maker Plus« Power supply: 230 - 240 V AC / 50 Hz Maximum power consumption: 580 Watt Length of power cord: approx. 90 cm Weight: approx. 4.6 kg Dimensions: (w x d x h) approx.
Seite 52
Button Function STOP For termination of a program, keep the button pressed until a signal sounds. After terminating a program with this button, all settings are note: deleted. There is no way to continue the previously used program. Thus, do NOT use this button, if you wish to add further ingredients. In this case, unplug the appliance for no longer than 10 minutes.
ProGrams oF the BreaD maKer You select the desired program by pressing the MENU button. The corresponding program number is shown on the LCD screen. The processing time depends on the selected program. (See: ›Program Schedule‹) Program Display Function BASIC1 For white and mixed breads mainly consisting of wheat flour or rye flour.
In programs 1, 2, 3, 4, 5, and 6, acoustic signals sound during running. If your recipe demands the addition of further ingredients (e.g. fruits or nuts), you should add these foodstuffs immediately after the signal is heard. With the programs BAKE and YOGHURT selected, you can use the buttons TIME+ and TIME–...
Max. timer 13 h 13 h 13 h 13 h 13 h delay Program 9 DOUGH DESSERT DOUGH & RISE CAKE BAKE YOGHURT Complete 1h 20 min 15 min 1h 30 min 1h 20 min 1h 38 min 10 min 6h –...
tip: However, after you have cancelled the baking process by pressing the START/ STOP button for 2 seconds, all previously entered settings will be lost. In this case, you must start the baking process again (see: ›Tips for Best Results‹). Thus, for short interruptions (e.g.
If you don’t wish to take out the bread immediately, the keeping warm time of 1 hour starts. (See: ›Warming Function‹) tIPs For Best results For a successful baking process, please consider the following factors: • Never use larger quantities than those specified in the recipes in this booklet.
the already prepared dough choosing the programs DOUGH or DOUGH & RISE for further preparation and/or BAKE for baking. Refer to the given data in section Program Schedule for the required processes. For baking, first select the BAKE pro- gram, than use the buttons TIME+ and/or TIME– for selecting the required baking time (see: ›Applying Some Additional Baking‹).
oPeratIon WarnInG: Always ensure that the appliance and all its parts and accessories are out of reach of young children. Your new »Design Bread Maker Plus« is intended for cooking edible food and is heated electrically. Thus, the heating elements will become very hot during operation.
PreParatIons 1. Prepare your ingredients. Measure all required amounts according to your recipe. Doing so, ensure to observe the maximum amount of 750 g including all ingredients. Check your recipe accordingly. When adding nuts, fruit or other bulk ingredients, you should cut or chop or puree these ingredients.
7. Close the lid. The appliance is now prepared for starting a program. startInG the BaKInG ProGram Leave the appliance cool down, before starting a new baking pro- ImPortant: cess. With the display showing H:HH after starting a new program, the temperature in the heating compartment has been too high.
Seite 62
6. Thereafter you can set the finishing time of your program via the timer function. You can enter a maximum delay of up to 13 hours. (See: ›Using the Timer‹) ImPortant: If the display shows unusual information after the program has been started (HHH, LLL, EE0, or EE1), then immediately unplug the appliance.
Hot air and condensate could escape at the ventilation slits in the lid. Do not hold your hands, arms or face directly over the appliance during operation. 9. When the baking process has been completed, acoustic signals are issued and the LCD screen shows 0:00.
The Bread Maker will heat the heating compartment for the selected duration. Thereafter a signal sounds and the Bread Maker switches automatically back to the warming function. taKInG out the BreaD WarnInG: Before opening the appliance lid, pull the power plug out of the wall socket.
Seite 65
2. Pour up to 600 ml pure milk and the corresponding amount of living lactobacil- lus yoghurt (approx. 1:10 proportion) into the supplied yoghurt container. Stir the mix evenly. Example: With 600 ml milk add approx. 60 ml yoghurt. tip: You should add all other ingredients (e.g.
solvInG ProBlems If any problems occur during operation, you will find solutions in this section. Further information on processing your food is given in section Tips for Best Results. Problem Possible Reason The Solution The kneading paddle Remainders of dough clog the Add hot water to the bread pan and turn the kneading sticks inside the bread drive shaft in the bread pan.
Problem Possible Reason The Solution L:LL (after starting the The temperature is too low. The ambient temperature should not be be-low 15°C. program) E:E0 (after starting the The temperature probe failed. Send the appliance to an authorized service centre for program) repair.
cleanInG the aPPlIance Do not immerse the appliance, power cord or bread pan in water or ImPortant: other liquids to avoid damage. Do not clean the appliance or any part of it in to avoid damage. Do not use any chemical agents or an automatic dishwasher thinners for cleaning the Bread Maker.
4. You may store the accessories of the appliance (yoghurt container, measuring cup, measuring spoon) in the bread pan. 5. Close the lid. storaGe WarnInG: Young children must be supervised that they do not play with the appliance or any part of it. When the appliance is not in use, always switch OFF: press START/STOP button until signal sounds.
InFormatIon anD servIce Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. WarrantY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any...
the appliance is intended for household use only and not suited for commercial usage. Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other purpose than the intended use, described in the- se instructions. any other use is regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or damage.
Seite 72
classIc French BreaD soDa BreaD INGREDIENTS INGREDIENTS loaf size up to 750 g 500 g loaf size up to 750 g 500 g Water 250 g 170 g Milk + 1 egg 160 g 125 g Salt Salt 24 g 18 g Butter 24 g...
Seite 73
sWeet BreaD coFFee BreaD INGREDIENTS INGREDIENTS loaf size up to 750 g 500 g loaf size up to 750 g 500 g Water 220 ml 140 ml Water 200 ml 120 ml Salt Salt 24 g 18 g 20 g 13 g Milk Powder Milk Powder...
Seite 74
raIsIn BreaD aPPle crIsP INGREDIENTS INGREDIENTS loaf size up to 750 g 500 g Medium cooked apples Water 200 ml 120 ml Lemon juice 15 g Packed brown sugar 80 g Salt All-purpose flour 50 g 26 g 18 g Quick cooking oats 60 g Milk Powder...
Yeast caKe Pasta DouGh INGREDIENTS INGREDIENTS amount 750 g 500 g Water 260 ml Butter 100 g 60 g Flour 400 g Sugar 100 g 60 g PREPARATION Fill the ingredients into the bread pan. Self-rising Flour 250 g 150 g Water and flour are the main ingre- Vanilla flavour dients, all others are optional.