WEB'log Master und Slave
5.7.3
Bei großen Anlagen mit mehreren Datenloggern besteht die Option das
Power Control von einem WEB'log-Master verwalten zu lassen. Hierbei
werden die Stellgrößen vom Master bestimmt und an die WEB'log-Slaves
übermittelt. Diese geben die Stellgrößen nun an die Wechselrichter weiter.
Abb. 19: Anschluss Master-Slave
(1) WEB'log-Master
(2) WEB'log-Slave
(3) Ethernet-Switch
Alle WEB'log-Geräte müssen sich im gleichen Netzwerk befinden
(Subnetz-Maske).
Jedem WEB'log muss eine eigene IP-Adresse zugewiesen sein.
Maximal zwei WEB'log-Geräte können über ein Crosskabel direkt
verbunden werden.
Bei mehr als zwei WEB'log-Geräten ist ein Ethernet-Switch zwingend
erforderlich.
WEB'log
(4) Verbindung WEB'log-Master mit
Ethernet-Switch
(5) Verbindung WEB'log-Slave mit
Ethernet-Switch
31/92