Konfiguration der Wirkleistungssteuerung über den Webbrowser
Einloggen in den Adminbereich der Profiseiten über das Menü
Allgemein > Login
Im Menü Admin-Messung > Power Control > Allgemeine Konfiguration
auswählen
Wirkleistungsverfahren "P(DI) intern" auswählen und die digitalen
Eingänge gemäß ihrer Wirkleistungsstufe konfigurieren
Unter "Datenloggermodus" kann ausgewählt werden, ob das Gerät die
empfangenen Informationen des Rundsteuerempfängers an weitere im
Netzwerk befindliche WEB'logs senden soll
In der Rubrik "Stellwerte im Fallbackmodus" kann der gültige
Wirkleistungsstellwert bei Kommunikationsstörung zum
Rundsteuerempfänger eingestellt werden
Power Control wird durch setzen des Hakens bei "Power Control
Aktiv" und anschließendes Bestätigen mit "Speichern" aktiviert
Hinweis: Über das Display ist es möglich Power Control aktiv oder inaktiv zu
Blindleistungssteuerung cos φ (Fix) und Q (Fix)
5.7.2
Das Einstellen fester Blindleistungswerte an Photovoltaik Anlagen ist
ebenfalls mit allen WEB'logs möglich. Um eine Blindleistungsregelung am
Netzanschlusspunkt durchzuführen wird ein Netzanalysegerät mit
entsprechendem Zubehör benötigt.
Folgende Konfigurationsschritte sind für das Einstellen fester
Blindleistungswerte erforderlich
Einloggen in den Adminbereich der Profiseiten über das Menü
Allgemein > Login
Im Menü Admin-Messung > Power Control > Allgemeine Konfiguration
auswählen
Blindleistungsverfahren "cos φ (Fix)" und "Q (Fix)" auswählen und den
vom Energieversorger vorgegebenen festen Blindleistungswert eingeben
Unter "Datenloggermodus" kann ausgewählt werden, ob das Gerät die
empfangenen Informationen des Rundsteuerempfängers an weitere im
Netzwerk befindliche WEB'logs senden soll
Power Control wird durch setzen des Hakens bei "Power Control
Aktiv" und anschließendes Bestätigen mit "Speichern" aktiviert
30/92
schalten. Weitere Konfigurationen von Power Control sind nur
über die Webseiten des WEB'log vornehmbar.
WEB'log