Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Web'log Für Power Control Konfigurieren; Wirkleistungssteuerung (P(Di) Intern); Anschluss Des Rundsteuerempfängers An Die Digitalen Schnittstellen; Abb. 18 Anschluss Rundsteuerempfänger An Web'log - Meteo Control WEB’log PRO unlimited Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEB'log für Power Control konfigurieren
5.7
Die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung von Betreibern von Photovoltaik-
Anlagen am Netzsicherheits-Management nimmt mit steigendem Anteil an
der Gesamtstrom-Produktion zu. Dies erfordert eine Möglichkeit der
Reduzierung der Einspeiseleistung und eine Beteiligung an der
Kompensation der im Netz befindlichen Blindleistung. Die Power Control
Verfahren bieten diverse Möglichkeiten diese Anforderungen umzusetzen.
Im Folgenden werden Power Control Verfahren beschrieben, welche nur mit
WEB'log und Rundsteuerempfänger umsetzbar sind. Eine Übersicht aller
möglichen Verfahren ist im Kapitel 8.2 zu finden.
Eine detaillierte Beschreibung der Verfahren und auf welche Weise die
Konfiguration vorgenommen werden muss, ist auf unserer Internetseite
www.meteocontrol.de
5.7.1

Wirkleistungssteuerung (P(DI) intern)

Mit allen Datenloggern ist es möglich Wirkleistungsreduzierung an
Photovoltaik Anlagen durchzuführen. Die vom jeweiligen Netzbetreiber
vorgegebenen Stellgrößen werden mit Hilfe des Rundsteuerempfängers an
die WEB'logs übermittelt.
Anschluss des Rundsteuerempfängers an die digitalen Schnittstellen
Abb. 18 Anschluss Rundsteuerempfänger an WEB'log
(1) Rundsteuerempfänger
(2) Digitaleingang DI1 (Default 100%)
(3) Digitaleingang DI2 (Default 60%)
WEB'log
zu finden.
(4) Digitaleingang DI3 (Default 30%)
(5) Digitaleingang DI4 (Default 0%)
29/92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Web’log light+ 20Web’log basic 100

Inhaltsverzeichnis