Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serverzeitlimits Festlegen - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumnummer
Ermöglicht es Ihnen, den Server durch Angabe des Raums, in dem er sich befindet, leichter zu finden.
Gebäude
Ermöglicht es Ihnen, den Server durch Angabe des Gebäudes, in dem er sich befindet, leichter zu
finden.
Niedrigste U
Ermöglicht es Ihnen, den Server durch Angabe der Position im Rack leichter zu finden.
Anmerkung: Das Feld ist optional und lässt sich nicht in einem Flex-Knoten konfigurieren.
Adresse
Ermöglicht die Angabe der vollständigen Postanschrift, unter der sich der Server befindet.
Anmerkung: Wenn die erforderlichen Informationen eingegeben wurden, werden sie auf der XClarity
Controller-Startseite im Abschnitt „SNMPv3" in einer einzigen Zeile im Feld Position angezeigt.

Serverzeitlimits festlegen

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie Zeitlimits für den Server festlegen.
Diese Zeitlimits werden zur Wiederherstellung von Vorgängen auf einem Server verwendet, der blockiert ist.
Wählen Sie unter Serverkonfiguration die Option Servereigenschaften aus, um die Serverzeitlimits zu
konfigurieren. Es stehen folgende Serverzeitlimits zur Auswahl:
BS-Watchdog
Mit dem BS-Watchdog wird das Betriebssystem überwacht, um sicherzustellen, dass es nicht blockiert
ist. Die Ethernet-over-USB-Schnittstelle muss für diese Funktion aktiviert sein. Details hierzu finden Sie
im Abschnitt
„Ethernet-over-USB konfigurieren" auf Seite
Betriebssystem in einem Intervall, das in der Auswahl BS-Watchdog-Zeit konfiguriert ist. Wenn das
Betriebssystem nicht reagiert, bevor es Zeit für die nächste Prüfung ist, geht der XClarity Controller
davon aus, dass das Betriebssystem blockiert ist. Der XClarity Controller erfasst die Inhalte der
Serveranzeige und startet anschließend den Server neu, um den Betrieb wiederherzustellen. Der XClarity
Controller startet den Server nur einmal neu. Wenn das Betriebssystem nach dem Neustart weiterhin
blockiert ist, verbleibt der Server in diesem blockierten Zustand, anstatt dass er immer wieder neu
gestartet wird, sodass das Problem untersucht und behoben werden kann. Zum Zurücksetzen des BS-
Watchdogs schalten Sie den Server aus und wieder ein. Um den BS-Watchdog zu aktivieren, wählen Sie
ein Intervall aus der Dropdown-Liste BS-Watchdog-Zeit aus und klicken Sie auf „Übernehmen". Um
den BS-Watchdog zu deaktivieren, wählen in der Dropdown-Liste BS-Watchdog-Zeit die Option
„Keine" aus.
Watchdog für das Ladeprogramm
Der Watchdog für das Ladeprogramm überwacht das Intervall zwischen der Fertigstellung von POST
und dem Beginn der Ausführung des Betriebssystems. Die Ethernet-over-USB-Schnittstelle muss für
diese Funktion aktiviert sein. Details hierzu finden Sie im Abschnitt
auf Seite
34. Wenn POST beendet ist, startet der XClarity Controller einen Zeitgeber und beginnt, mit
dem Betriebssystem Kontakt aufzunehmen. Wenn das Betriebssystem nicht innerhalb des in der
Auswahl des Watchdogs für das Ladeprogramm konfigurierten Zeitraums reagiert, geht der XClarity
Controller davon aus, dass der Bootvorgang des Betriebssystems blockiert ist. Der XClarity Controller
startet dann den Server in dem Versuch neu, den Betrieb wiederherzustellen. Der XClarity Controller
startet den Server nur einmal neu. Wenn das Booten des Betriebssystems nach dem Neustart weiterhin
blockiert ist, verbleibt der Server in diesem blockierten Zustand, anstatt dass er immer wieder neu
gestartet wird, sodass das Problem untersucht und behoben werden kann. Der Watchdog für das
Ladeprogramm wird zurückgesetzt, wenn der Server aus- und wiedereingeschaltet wird oder wenn der
86
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
34. Der XClarity Controller kontaktiert das
„Ethernet-over-USB konfigurieren"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis