Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Portcontrol - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 36. Befehl „portcfg"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-b
Baudrate
-p
Parität
-s
Bits stoppen
-climode
CLI-Modus
Syntax:
portcfg [options]
options:
-b baud_rate
-p parity
-s stopbits
-climode mode
Beispiel:
system> portcfg
-b: 57600
-climode: 2 (CLI with user defined keystroke sequence)
-p: even
-s: 1
system> portcfg -b 38400
ok
system>
Befehl „portcontrol"
Verwenden Sie diesen Befehl, um einen Netzwerkserviceport zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Derzeit unterstützt dieser Befehl lediglich die Steuerung des Ports für das IPMI-Protokoll. Geben Sie
portcontrol ein, um den Status des IPMI-Ports anzuzeigen. Geben Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren des
IPMI-Netzwerkports die Option -ipmi gefolgt vom Wert on oder off ein.
Tabelle 37. Befehl „portcontrol"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-all
Alle Schnittstellen und
Erkennungsprotokolle
aktivieren oder deaktivieren
-cim
CIM-Erkennung aktivieren
oder deaktivieren
Werte
9600, 19200, 38400, 57600, 115200
none, odd, even
1, 2
0, 1, 2
Dabei gilt Folgendes:
• 0 = none: Die Befehlszeilenschnittstelle wird inaktiviert
• 1 = cliems: Die Befehlszeilenschnittstelle wird mit EMS-
kompatiblen Tastenfolgen aktiviert
• 2 = cliuser: Die Befehlszeilenschnittstelle wird mit
benutzerdefinierten Tastenfolgen aktiviert
Werte
on, off
on, off
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis