Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Pxeboot - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 16. Befehl „fuelg" (Forts.)
Option
Beschreibung
-zm
Nullausgabemodus aktivieren oder deaktivieren. Diese
Einstellung kann nur festgelegt werden, wenn der
Richtlinienmodus auf „redundant mit Regulierung"
festgelegt ist.
-perf
Aktuelle Rechenauslastung anzeigen, einschließlich
System, Mikroprozessor und E/A
-pc
Aktuellen Stromverbrauch anzeigen
Syntax:
fuelg [options]
option:
-pme on|off
-pcapmode input|output
-pcap
-history
-period
-pm bt|r|rt
-zm on|off
-perf
-pc input|output
Beispiel:
system> fuelg
-pme: on
system>
Befehl „pxeboot"
Dieser Befehl zeigt die Bedingung für die Ausführungsumgebung vor dem Starten (Preboot eXecution
Environment - PXE) an und stellt sie ein.
Wird pxeboot ohne Optionen ausgeführt, so wird auf die aktuelle PXE-Einstellung zurückgegriffen. In der
folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 17. Befehl „pxeboot"
Die folgende Tabelle ist eine einzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Option, eine Beschreibung der Option
und zugeordnete Werte für die Option enthält.
Option
Beschreibung
-en
Legt die PXE-Bedingung für
den nächsten
Systemwiederanlauf fest.
Werte
enabled, disabled
Werte
on, off
Prozentsatz
• output- aktuellen Gleichstromverbrauch
anzeigen. Bei Rack- und Tower-Servern
umfasst dies den Stromverbrauch von
System, CPU, Speicher und anderen
Komponenten, bei ITE-Bladeservern
umfasst dies nur den Stromverbrauch
des Systems.
• input- Aktuelle Eingangsversorgung
anzeigen, einschließlich
Stromverbrauch des Systems.
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis