Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Hreport; Befehl „Mhlog - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8737AC1_DSY0123_xcc_120926-105320.tgz
system>
Befehl „hreport"
Verwenden Sie diesen Befehl, um einen eingebetteten Statusbericht anzuzeigen.
In der folgenden Tabelle werden die hreport-Befehle aufgeführt.
Tabelle 9. hreport-Befehle
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die verschiedenen hreport-Befehle mit den
entsprechenden Beschreibungen.
Option
generate
status
copy
delete
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen „generate" und „copy" aufgelistet.
Tabelle 10. Befehl „generate" und „copy"
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Befehlsoptionen „generate" und „copy" mit
entsprechenden Beschreibungen.
Option
-f
-ip
-pn
-u
-pw
Befehl „mhlog"
Mit diesem Befehl können Aktivitätenprotokolleinträge zum Wartungsverlauf angezeigt werden.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 11. Befehl „mhlog"
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen.
Option
-c <count>
-i <index>
Beschreibung
Erstellen eines neuen Statusberichts
Prüfen des Status
Kopieren eines vorhandenen Statusberichts
Löschen eines vorhandenen Statusberichts
Beschreibung
Name der fernen Datei oder des SFTP-Zielverzeichnisses (standardmäßig ein vom
System generierter Name; verwenden Sie für SFTP den vollständigen Pfad oder einen
abschließenden Schrägstrich (/) für den Verzeichnisnamen (~/ oder /tmp/))
Adresse des TFTP/SFTP-Servers
Portnummer des TFTP/SFTP-Servers (Standardwert 69/22)
Benutzername für SFTP-Server
Kennwort für SFTP-Server
Beschreibung
Zeigt die 'count'-Einträge (1-250)
Zeigt die Einträge, die am Index beginnen (1-250)
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis