Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Batch; Befehl „Clearcfg - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

system> alertentries -1
-status off
-log off
-n test
-e test@mytest.com
-crt all
-wrn all
-sys none
system>
Befehl „batch"
Mit diesem Befehl können Sie einen oder mehrere in einer Datei enthaltene CLI-Befehle ausführen.
• Kommentarzeilen in der Batchdatei beginnen mit einem #.
• Beim Ausführen einer Batchdatei werden fehlgeschlagene Befehle zusammen mit einem
Fehlerrückgabecode zurückgeleitet.
• Batchdateibefehle, die nicht erkannte Befehlsoptionen enthalten, generieren möglicherweise Warnungen.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 61. Befehl „batch"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-f
Name der Batchdatei
-ip
IP-Adresse des TFTP-/SFTP-Servers
-pn
Portnummer des TFTP/SFTP-Servers
-u
Benutzername für SFTP-Server
-pw
Kennwort für SFTP-Server
Syntax:
batch [options]
option:
-f filename
-ip ip_address
-pn port_number
-u
username
-pw password
Beispiel:
system> batch -f sslcfg.cli -ip 192.168.70.200
1 : sslcfg client dnld ip 192.168.70.20
Command total/errors/warnings: 8 / 1 / 0
system>
Befehl „clearcfg"
Mit diesem Befehl können Sie die IMM-Konfiguration auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen.
Werte
Gültiger Dateiname
Gültige IP-Adresse
Gültige Portnummer (Standard 69/22)
Gültiger Benutzername
Gültiges Kennwort
Kapitel 10
.
Befehlszeilenschnittstelle
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis