Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alphabetische Befehlsliste - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

system > !0
-state enabled
-c dthens
-i 192.168.70.125
-g 0.0.0.0
-s 255.255.255.0
-n XClarity ControllerA00096B9E003A
-r auto
-d auto
-m 1500
-b 00:09:6B:9E:00:3A
-l 00:00:00:00:00:00
system >
• In der Befehlszeilenschnittstelle liegt der Ausgabepuffergrenzwert bei 2 KB. Es gibt keine Pufferung. Die
Ausgabe eines einzelnen Befehls darf 2.048 Zeichen nicht überschreiten. Dieser Grenzwert gilt nicht im
Modus für serielle Umleitung (die Daten werden bei der seriellen Umleitung gepuffert).
• Der Befehlsausführungsstatus wird durch einfache Textnachrichten angegeben, wie im folgenden Beispiel
dargestellt:
system> power on
ok
system> power state
Power: On
State: System power off/State unknown
system>
• In der Befehlssyntax muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
• Zwischen einer Option und dem zugehörigen Argument muss mindestens ein Leerzeichen stehen.
ifconfig eth0 -i192.168.70.133 ist zum Beispiel eine falsche Syntax. Die korrekte Syntax lautet ifconfig
eth0 -i 192.168.70.133.
• Alle Befehle verfügen über die Optionen -h, -help und ?, mit denen Hilfe zur Syntax angezeigt werden
kann. Alle der folgenden Beispiele haben dasselbe Ergebnis:
system> power -h
system> power -help
system> power ?
• Einige der Befehle, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden, sind möglicherweise für Ihre
Systemkonfiguration nicht verfügbar. Um eine Liste der von Ihrer Konfiguration unterstützten Befehle
anzuzeigen, verwenden Sie die Option help oder ?, wie in den folgenden Beispielen dargestellt:
system> help
system> ?
• In einem Flex System werden manche Einstellungen vom CMM verwaltet und können auf dem XClarity
Controller nicht geändert werden.

Alphabetische Befehlsliste

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der CLI-Befehle in alphabetischer Reihenfolge. Für jeden Befehl werden
Links zu den Abschnitten bereitgestellt. Jeder Befehlsabschnitt enthält Informationen zum Befehl, seiner
Funktion, Syntax und Nutzung.
Dies ist eine vollständige Liste aller CLI-Befehle von XClarity Controller in alphabetischer Reihenfolge:
„Befehl „accseccfg"" auf Seite 120
„Befehl „adapter"" auf Seite 189
„Befehl „alertcfg"" auf Seite 122
„Befehl „alertentries"" auf Seite 170
„Befehl „asu"" auf Seite 122
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis