Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Firewall - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 28. Befehl „ethtousb" (Forts.)
Option
Beschreibung
-en
Zustand von Ethernet-über-
USB
-mx
Portzuordnung für Index x
konfigurieren
-rm
Portzuordnung für
angegebenen Index
entfernen
Syntax:
ethtousb [options]
option:
-en state
-mxport_pair
-rm map_index
Beispiel:
system> ethtousb -en enabled -m1 100:200 -m2 101:201
system> ethtousb
-en enabled
-m1 100:200
-m2 101:201
system> ethtousb -rm 1
system>
Befehl „firewall"
Mit diesem Befehl können Sie die Firewall so konfigurieren, dass der Zugriff von bestimmten Adressen und
optional auch der Zeitraum für den Zugriff eingeschränkt wird. Wenn keine Option angegeben wird, werden
die aktuellen Einstellungen angezeigt.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 29. Befehl „firewall"
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen.
Option
-bips
-bmacs
-bbd
130
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
Werte
enabled, disabled
Durch einen Doppelpunkt (:) getrenntes Portpaar in der Form port1:port2
Dabei gilt Folgendes:
• Die Portindexnummer x wird in der Befehlsoption als Ganzzahl
zwischen 1 und 10 angegeben.
• Bei port1 des Portpaares handelt es sich um die externe Ethernet-
Portnummer.
• Bei port2 des Portpaares handelt es sich um die Ethernet-über-USB-
Portnummer.
1 bis 10
Über den Befehl ethtousb ohne Optionen werden
Portzuordnungsindizes angezeigt.
Beschreibung
Blockieren von 1-3 IP-Adressen (getrennt
durch Kommas, CIDR oder Bereich)
Blockieren von 1-3 MAC-Adressen
(getrennt durch Kommas)
Beginndatum der Blockierung
Werte
Gültige IP-Adressen
Anmerkung: IPv4- und IPv6-Adressen
können das CIDR-Format verwenden, um
einen Adressbereich zu blockieren.
Gültige MAC-Adressen
Anmerkung: Die MAC-Adressfilterung
funktioniert nur mit bestimmten Adressen.
Datum mit Format <JJJJ-MM-TT>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis