Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Srcfg - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 46. Befehl „snmpalerts" (Forts.)
Option
Beschreibung
-sys
Legt Routineereignisse fest,
die Alerts senden
-sysen
Alerts bei
Routineereignissen senden
Syntax:
snmpalerts [options]
options:
-status status
-crt event_type
-crten state
-wrn event_type
-wrnen state
-sys event_type
-sysen state
Befehl „srcfg"
Mit diesem Befehl können Sie die Tastenkombination für den Zugang zur Befehlszeilenschnittstelle vom
Modus für serielle Umleitung angeben.
Um die Konfiguration der seriellen Umleitung zu ändern, geben Sie die entsprechenden Optionen gefolgt von
den Werten ein. Um die Konfiguration der seriellen Umleitung ändern zu können, müssen Sie mindestens
über die Berechtigung „Konfiguration von Adapternetzbetrieb und -sicherheit" verfügen.
Anmerkung: Die IMM-Hardware sieht keine Pass-Through-Fähigkeit zwischen seriellen Anschlüssen vor.
Daher werden die Optionen -passthru und entercliseq, die in der Befehlszeilenschnittstelle des Remote
Supervisor Adapter II vorhanden sind, nicht unterstützt.
Wird der Befehl srcfg ohne Optionen ausgeführt, so wird die aktuelle Tastenfolge für die serielle Umleitung
angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Befehlsoption srcfg -entercliseq aufgelistet.
Tabelle 47. Befehl „srcfg"
Die folgende Tabelle ist eine einzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Option, eine Beschreibung der Option
und Werteinformationen für die Option enthält.
152
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
Werte
all, none, custom:lo|tio|ot|po|bf|til|pf|el|ne
Benutzerdefinierte Einstellungen für Routinealerts werden mithilfe einer
Liste, in der die einzelnen Werte durch Pipe-Zeichen voneinander
getrennt sind, mit Werten in der Form snmpalerts -sys custom:lo|tio
angegeben; benutzerdefinierte Werte sind:
• lo: erfolgreiche Fernanmeldung
• tio: Zeitlimit des Betriebssystems
• ot: alle anderen Informations- und Systemereignisse
• po: Stromversorgung des Systems ein/aus
• bf: Bootfehler des Betriebssystems
• til: Watchdog-Zeitlimitüberschreitung des
Betriebssystemladeprogramms
• pf: vorhergesagter Fehler (PFA - Predictive Failure Analysis)
• el: Ereignisprotokoll zu 75 % voll
• ne: Netzänderung
enabled, disabled

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis