Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Readlog - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Riser 1
Planar
Riser 2
Planar
SAS ERR
SAS MISSING
SP
TEMP
VRM
system>
Befehl „readlog"
Dieser Befehl zeigt die IMM-Ereignisprotokolle an.
Mit dem Befehl readlog können Sie IMM-Ereignisprotokolleinträge anzeigen. Es werden fünf
Ereignisprotokolle gleichzeitig angezeigt. Die Einträge werden in der Reihenfolge vom aktuellen bis zum
ältesten Eintrag angezeigt.
readlog zeigt die ersten fünf Einträge im Ereignisprotokoll an, angefangen mit dem aktuellen Eintrag (bei
seiner ersten Ausführung), und dann die nächsten fünf für jeden nachfolgenden Aufruf.
readlog -a zeigt alle Einträge im Ereignisprotokoll an, angefangen mit dem aktuellen Eintrag.
readlog -f setzt den Zähler zurück und zeigt die ersten fünf Einträge im Ereignisprotokoll an, angefangen
mit dem aktuellen Eintrag.
readlog -date date zeigt Ereignisprotokolleinträge für das angegebene Datum im Format mm/tt/jj an. Es
kann sich um eine Liste handeln, in der die einzelnen Datumsangaben durch ein Pipe-Zeichen (|)
voneinander getrennt sind.
readlog -sev severity zeigt Ereignisprotokolleinträge des angegebenen Schweregrades an (E, W, I). Es
kann sich um eine Liste handeln, in der die einzelnen Schweregrade durch ein Pipe-Zeichen (|)
voneinander getrennt sind.
readlog -i ip_address legt die IPv4- oder die IPv6-IP-Adresse des TFTP- oder SFTP-Servers fest, auf
dem das Ereignisprotokoll gespeichert wird. Die Befehlsoptionen -i und -l werden gemeinsam verwendet,
um den Standort anzugeben.
readlog -l filename legt den Dateinamen der Ereignisprotokolldatei fest. Die Befehlsoptionen -i und -l
werden gemeinsam verwendet, um den Standort anzugeben.
readlog -pn port_number zeigt die Portnummer des TFTP- oder SFTP-Servers an oder legt sie fest
(Standard: 69/22).
readlog -u username gibt den Benutzernamen für den SFTP-Server an.
readlog -pw password gibt das Kennwort für den SFTP-Server an.
Syntax:
readlog [options]
option:
-a
-f
-date date
-sev severity
-i ip_address
-l filename
-pn port_number
-u username
-pw password
Beispiel:
system> readlog -f
1 I 2017-06-17T09:31:59.217 Remote Login Successful. Login ID: USERID
from SSH at IP address 10.134.78.180
112
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
FRU
Planar
Lightpath Card
Lightpath Card
Lightpath Card
Off
Off
Off
Off
Off
Off
Off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis