Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Fernpräsenz; Energieverwaltung - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• LDAP-Client
• NTP
• SLP
• SSDP
Alerts
• PET-Traps
• CIM-Meldung
• SNMP-Traps
• E-Mail
• Redfish-Ereignisse
Serielle Umleitung
• IPMI-SOL
• Konfiguration des seriellen Anschlusses

Sicherheit

• Core Root of Trust for Measurement (CRTM) von XClarity Controller
• Digital signierte Firmwareaktualisierungen
• Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC)
• Lokale Benutzeraccounts
• LDAP/AD-Benutzeraccounts
• Sicheres Rollback der Firmware
• Erkennung von unbefugtem Gehäusezugriff (nur verfügbar bei einigen Servermodellen)
• XCC-Fernbestätigung der physischen Präsenz von UEFI TPM
• Prüfprotokollaufzeichnung der Konfigurationsänderungen und Serveraktionen
• Public-Key-Authentifizierung
• Stilllegung/Umfunktionierung des Systems
Fernpräsenz
• RDOC (Remote Disk on Card): Anhängen virtueller Medien der ISO/IMG-Remotedateien über CIFS, NFS,
HTTP, HTTPS, FTP, SFTP und LOCAL

Energieverwaltung

• Echtzeit-Stromzähler
Lizenzverwaltung
• Überprüfung und Repository für Aktivierungsschlüssel
Bereitstellung und Konfiguration
• Remote-Konfiguration
• Bereitstellungs- und Konfigurationstools und Treiberpakete mit dem integrierten XClarity Provisioning
Manager
• Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration
4
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis