Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Seccfg; Befehl „Set; Befehl „Smtp - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
3
Befehl „seccfg"
Verwenden Sie diesen Befehl, um ein Firmware-Rollback auszuführen.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 42. Befehl „seccfg"
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen.
Option
Beschreibung
-fwrb
Ermöglicht ein Firmware-Rollback auf frühere
Versionen
-aubp
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion der
automatischen Sicherung zur primären
Hochstufung
Befehl „set"
Mit diesem Befehl können Sie einige IMM-Einstellungen ändern.
• Manche IMM-Einstellungen können einfach durch den Befehl set geändert werden.
• Manche dieser Einstellungen, etwa Umgebungsvariablen, werden vom CLI verwendet.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 43. Befehl „set"
Die folgende Tabelle ist eine einzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Befehlsbeschreibung und zugehörige
Informationen enthält.
Option
Beschreibung
Wert für angegebenen Pfad oder angegebene
Wert
Einstellung festlegen
Syntax:
set [options]
option:
value
Befehl „smtp"
Mit diesem Befehl können Sie Einstellungen für die SMTP-Schnittstelle anzeigen und konfigurieren.
Wird der Befehl smtp ohne Optionen ausgeführt, so werden alle Informationen zur SMTP-Schnittstelle
angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 44. Befehl „smtp"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Operator
custom:pr|cel|bc|nsc
test1
custom:am|rca|rcvma
Wert
yes, no
enabled, disabled
Werte
Entsprechender Wert für angegebenen Pfad oder
angegebene Einstellung.
.
Kapitel 10
147
Befehlszeilenschnittstelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis