Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bmc-Konfiguration Wiederherstellen; Bmc Auf Werkseitige Voreinstellungen Zurücksetzen; Xclarity Controller Neu Starten - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BMC-Konfiguration wiederherstellen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die BMC-Konfiguration wiederherstellen.
Wählen Sie Sicherung und Wiederherstellung unter BMC-Konfiguration. Unter BMC-Konfiguration
sichern befindet sich der Abschnitt BMC aus Konfigurationsdatei wiederherstellen.
Um den BMC auf eine zuvor gespeicherte Konfiguration wiederherzustellen, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
1. Wählen Sie die Backup-Datei aus und geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
2. Überprüfen Sie die Datei durch Klicken auf Inhalt anzeigen, um die Details anzuzeigen.
3. Nachdem Sie den Inhalt überprüft haben, klicken Sie auf Wiederherstellung starten.
BMC auf werkseitige Voreinstellungen zurücksetzen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der BMC auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
Wählen Sie Sicherung und Wiederherstellung unter BMC-Konfiguration. Unter BMC aus
Konfigurationsdatei wiederherstellen befindet sich der Abschnitt BMC auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Um den BMC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf Zurücksetzen des BMC auf werkseitige Voreinstellungen starten.
Anmerkungen:
• Nur Benutzer mit der Benutzerberechtigungsstufe „Supervisor" können diese Aktion ausführen.
• Die Ethernet-Verbindung wird vorübergehend getrennt. Sie müssen sich erneut bei der XClarity
Controller-Webschnittstelle anmelden, nachdem das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
• Wenn Sie auf Zurücksetzen des BMC auf werkseitige Voreinstellungen starten klicken, gehen alle
vorherigen Konfigurationsänderungen verloren. Wenn Sie LDAP bei der Wiederherstellung der BMC-
Konfiguration aktivieren möchten, müssen Sie zuerst ein vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikat
importieren.
• Nach Abschluss des Vorgangs wird der XClarity Controller neu gestartet. Wenn es sich um einen
lokalen Server handelt, wird Ihre TCP/IP-Verbindung unterbrochen und Sie müssen die
Netzwerkschnittstelle möglicherweise erneut konfigurieren, um wieder eine funktionsfähige
Verbindung herzustellen.
• Das Zurücksetzen des BMC auf werkseitige Voreinstellungen wirkt sich nicht auf die UEFI-
Einstellungen aus.

XClarity Controller neu starten

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den XClarity Controller neu starten.
Weitere Informationen zum Neustart vom XClarity Controller finden Sie unter
auf Seite
66.
52
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
„Stromversorgungsaktionen"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis