Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2. Xclarity Controller-Webschnittstelle Öffnen Und Verwenden; Auf Die Xclarity Controller-Webschnittstelle Zugreifen - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2. XClarity Controller-Webschnittstelle öffnen und
verwenden
In diesem Abschnitt werden das Anmeldeverfahren und die Aktionen beschrieben, die Sie über die XClarity
Controller-Webschnittstelle ausführen können.
Der XClarity Controller vereint Serviceprozessor-, Videocontroller- und Remote-Presence-Funktionen in
einem einzigen Chip. Für den Fernzugriff auf den XClarity Controller über die XClarity Controller-
Webschnittstelle müssen Sie sich zuerst anmelden. In diesem Kapitel werden das Anmeldeverfahren und die
Aktionen beschrieben, die Sie über die XClarity Controller-Webschnittstelle ausführen können.

Auf die XClarity Controller-Webschnittstelle zugreifen

Die Informationen in diesem Abschnitt befassen sich mit dem Zugriff auf die XClarity Controller-
Webschnittstelle.
Der XClarity Controller unterstützt die statische und die Dynamic Host Configuration Protocol(DHCP)-IPv4-
Adressierung. Die standardmäßig dem XClarity Controller zugewiesene statische IPv4-Adresse lautet
192.168.70.125. Der XClarity Controller ist anfänglich so konfiguriert, dass er versucht, eine Adresse von
einem DHCP-Server abzurufen. Ist dies nicht möglich, verwendet er die statische IPv4-Adresse.
Der XClarity Controller unterstützt auch IPv6, verfügt aber nicht standardmäßig über eine festgelegte
statische IPv6-IP-Adresse. Für den Erstzugriff auf den XClarity Controller in einer IPv6-Umgebung können
Sie entweder die IPv4-IP-Adresse oder die lokale IPv6-Verbindungsadresse verwenden. Der XClarity
Controller generiert mithilfe der IEEE 802 MAC-Adresse eine eindeutige lokale IPv6-Verbindungsadresse,
indem zwei Oktette eingefügt werden. Dazu werden die Hexadezimalwerte 0xFF und 0xFE in die Mitte des
48-Bit-MAC wie in RFC4291 beschrieben eingegeben und das zweite Bit von rechts im ersten Oktett der
MAC-Adresse umgekehrt. Wenn die MAC-Adresse beispielsweise 08-94-ef-2f-28-af lautet, wäre die lokale
Verbindungsadresse:
fe80::0a94:efff:fe2f:28af
Beim Zugriff auf den XClarity Controller sind die folgenden IPv6-Bedingungen als Standardwerte definiert:
• Die automatische IPv6-Adresskonfiguration ist aktiviert.
• Die statische IPv6-IP-Adresskonfiguration ist deaktiviert.
• DHCPv6 ist aktiviert.
• Die statusunabhängige automatische Konfiguration ist aktiviert.
Der XClarity Controller ermöglicht die Auswahl einer dedizierten Systemmanagement-Netzverbindung (falls
vorhanden) oder einer Netzverbindung, die gemeinsam mit dem Server verwendet wird. Die
Standardverbindung für in einem Gehäuserahmen installierte Server und Turmserver verwendet den
dedizierten Systemmanagement-Netzanschluss.
Die dedizierte Systemmanagement-Netzverbindung auf den meisten Servern wird mithilfe eines separaten 1-
Gbit-Netzwerkschnittstellencontrollers bereitgestellt. Auf einigen Systemen wird die dedizierte
Systemmanagement-Netzwerkverbindung jedoch möglicherweise mithilfe des Network Controller Sideband
Interface (NCSI) für einen der Netzwerkanschlüsse eines Multi-Port-Netzwerkschnittstellencontrollers
bereitgestellt. In diesem Fall ist die dedizierte Systemmanagement-Netzwerkverbindung auf die 10/100-
Geschwindigkeit der Seitenbandschnittstelle beschränkt. Informationen zur und Einschränkungen bei der
Implementierung des Managementanschlusses auf Ihrem System finden Sie in der Systemdokumentation.
9
© Copyright Lenovo 2017, 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis