Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mausunterstützung Über Ferne Konsole; Absolute Und Relative Maussteuerung; Bildschirmvideo Aufzeichnen/Wiedergeben - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mausunterstützung über ferne Konsole
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Optionen für die Fernsteuerung der Maus.
Das Fenster der fernen Konsole bietet verschiedene Möglichkeiten für die Maussteuerung, z. B. die absolute
Maussteuerung, relative Maussteuerung (keine Beschleunigung) und Maussteuerung (RHEL, älteres Linux).

Absolute und relative Maussteuerung

Mithilfe dieser Informationen können Sie auf die absoluten und relativen Optionen zum Steuern der Maus
zugreifen.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf die absoluten und relativen Optionen zur Maussteuerung zuzugreifen:
Schritt 1. Klicken Sie im Fenster der fernen Konsole auf Maus.
Schritt 2. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Mauseinstellungen.
Schritt 3. Wählen Sie einen der folgenden Modi für Mausbeschleunigung aus:
Absolute Positionierung (Windows, neueres Linux und Mac OS X)
Der Client sendet Mauspositionsnachrichten an den Server, die relativ zum Ursprung (oberer
linker Bereich) des Anzeigebereichs sind.
Relative Positionierung, keine Beschleunigung
Der Client sendet die Mausposition als relative Position im Hinblick auf die vorherige Position.
Relative Positionierung (älteres Linux)
Dieser Modus wendet einen Beschleunigungsfaktor an, um die Maus besser auf einige Linux-
Ziele abzustimmen. Die Beschleunigungseinstellungen wurden ausgewählt, um die
Kompatibilität mit älteren Linux-Distributionen zu maximieren.

Bildschirmvideo aufzeichnen/wiedergeben

Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt, um Fernpräsenz-Bildschirmvideos aufzuzeichnen
oder wiederzugeben.
Die XClarity Controller-Webschnittstelle bietet eine DVR-ähnliche Funktion, um die Aufzeichnung und
Wiedergabe von Fernpräsenz-Bildschirmvideos zu unterstützen. Diese Funktion unterstützt nur die
Videoaufzeichnung in einen Netzwerkordner. Derzeit werden NFS- und CIFS-Protokolle unterstützt. Gehen
Sie bei der Verwendung der Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf der Webseite der fernen Konsole auf Bildschirmaufzeichnung, um das
Einstellungsfenster zu öffnen.
2. Im Einstellungsfenster müssen Sie möglicherweise die folgenden Informationen angeben:
• Wenn der Anhängetyp „CIFS" ausgewählt ist, geben Sie die Parameter für Ferner Ordner,
Benutzername und Kennwort an. Das Format für den fernen CIFS-Ordner ist //<Remote-IP-
Adresse>/<Ordnername>. Beispiel: //xxx.xxx.xxx.xxx/Ordner
• Wenn der Anhängetyp „NFS" ausgewählt ist, geben Sie den Parameter für Ferner Ordner an. Das
Format für den fernen NFS-Ordner ist <Remote-IP-Adresse>:/<Ordnername>. Beispiel: xxx.xxx.
xxx.xxx:/Ordner
• Geben Sie ggf. den Namen der Videodatei an. Wenn bereits ein Dateiname angegeben wurde, wird
eine Fehlernachricht angezeigt. Wählen Sie „Dateinamen überschreiben" aus, um den vorhandenen
Dateinamen zu überschreiben. Wenn das Kontrollkästchen „Auto" aktiviert ist, wird der Name der
Videodatei automatisch generiert.
• „Max. Dateigröße" gibt die maximale Größe der Videodatei an, bei der die Videoaufzeichnung
automatisch gestoppt wird.
.
Kapitel 5
Server konfigurieren
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis