Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Call-Home-Funktion Testen - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ansprechpartner
• Telefon
• E-Mail
• Postleitzahl
• Name des Unternehmens
• Adresse
• Ort
• Bundesland
Achtung: Alle Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein. Andernfalls können Sie die Änderungen nicht
übernehmen und die Berichterstattung an Lenovo Service aktivieren.
Ticketstatus
Jedes Ticket kann einen der fünf Status haben:
• Ausstehend: die Serviceinformationen werden gesendet oder es wird auf eine Antwort gewartet.
• Aktiv: Die Serviceinformationen wurden erfolgreich gesendet und das Problem wird gerade bearbeitet.
• Fehlgeschlagen: Die Serviceinformationen wurden nicht erfolgreich gesendet.
• Geschlossen: Das Problem wurde bearbeitet und der Vorgang geschlossen.
• Storniert: Das Problem wurde bearbeitet und der Vorgang storniert.

Call-Home-Funktion testen

Sie können die Call-Home-Funktion testen. Klicken Sie dazu auf „Call-Home-Funktion testen". Eine
Nachricht wird oben auf der Seite angezeigt und gibt an, ob der Vorgang erfolgreich war. Sie können zudem
die Testergebnisse im Ereignisprotokoll unten prüfen.
• Aktion – Stornieren: Wenn der Status eines Tickets „Aktiv" ist, können Sie auf das Symbol „Rückgängig
machen" in der Spalte „Aktion" klicken, um das Ticket zu stornieren.
• Aktion – Anmerkung: Wenn Sie in der Spalte „Aktion" auf das Notizsymbol klicken, werden Sie
aufgefordert, Anmerkungen für das entsprechende Ereignis zu hinterlassen.
Anmerkung: Sowohl Titel als auch Nachrichteninhalt müssen ausgefüllt werden, damit sie erfolgreich
gesendet werden können. Mit dieser Funktion werden NUR Informationen an den Server gesendet. Sie
dient nicht zum Speichern und Anzeigen der Informationen. Wenn Sie erneut auf „Anmerkung" klicken,
werden Sie mit einem neuen Anmerkungsfenster aufgefordert, eine weitere Nachricht zu hinterlassen.
Achtung: Damit die Call-Home-Funktion funktioniert, müssen die DNS-Einstellungen gültig sein. Stellen Sie
außerdem sicher, dass eine Verbindung mit der Internetadresse besteht, die für die Call-Home-Funktion
erforderlich ist. Wenn XClarity Controller über einen HTTP-Proxy auf das Internet zugreift, stellen Sie sicher,
dass der Proxy-Server für die Verwendung der Basisauthentifizierung konfiguriert ist und als nicht-
terminierender Proxy eingerichtet ist.
HTTP-Proxy
Der HTTP-Proxy dient als HTTP-Client und HTTP-Server für Sicherheit, Verwaltung und
Zwischenspeicherfunktionalität. Der HTTP-Proxy leitet HTTP-Client-Anforderungen von einem Webbrowser
an das Internet weiter und unterstützt dabei die Zwischenspeicherung von Internetdaten.
• Proxy-Serveradresse: Dieses Feld ist erforderlich, um den HTTP-Proxy zu aktivieren. Es sind maximal
63 Zeichen zulässig, sodass Benutzer die IP-Adresse oder den Hostnamen angeben können. Der
Hostname darf nur alphanumerische Zeichen, Bindestriche („-") und Unterstriche („_") enthalten.
50
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis