Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl Zur Seriellen Umleitung; Befehl „Console; Konfigurationsbefehle; Befehl „Accseccfg - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Syntax:
pxeboot [options]
option:
-en state
Beispiel:
system> pxeboot
-en disabled
system>

Befehl zur seriellen Umleitung

Dieser Abschnitt enthält den Befehl zur seriellen Umleitung.
Es gibt nur einen Befehl zur seriellen Umleitung:
Befehl „console"
Mit diesem Befehl können Sie eine Konsolensitzung mit serieller Umleitung starten.
Mit dem Befehl console können Sie eine Konsolensitzung mit serieller Umleitung zum designierten seriellen
Anschluss des IMM starten.
Syntax:
console 1

Konfigurationsbefehle

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der CLI-Konfigurationsbefehle in alphabetischer Reihenfolge.
Es gibt derzeit 41 Konfigurationsbefehle:
Befehl „accseccfg"
Mit diesem Befehl können Sie Accountsicherheitseinstellungen anzeigen und konfigurieren.
Wird der Befehl accseccfg ohne Optionen ausgeführt, so werden alle Informationen zur Kontensicherheit
angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 18. Befehl „accseccfg"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-am
Legt
Benutzerauthentifizierungsverfahren
fest.
-lp
Sperrzeitraum nach maximaler Anzahl
von fehlgeschlagenen
Anmeldeversuchen (in Minuten).
-pe
Zeitraum bis Verfallsdatum des
Kennworts (Tage).
120
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch
„Befehl „console"" auf Seite
Werte
local, ldap, localldap, ldaplocal
0 bis 2880, 0 = Sperrzeit läuft nicht ab
Zwischen 0 und 365, 0 = läuft nie ab
120.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis