Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Dns - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der folgenden Tabelle wird die Ausgabe dieses Beispiels beschrieben.
Tabelle 24. Befehl „dhcpinfo"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten, in der die im vorherigen Beispiel
verwendeten Optionen beschrieben werden.
Option
-server
-n
-i
-g
-s
-d
-dns1
-dns2
-dns3
-i6
-d6
-dns61
-dns62
-dns63
Befehl „dns"
Mit diesem Befehl können Sie die DNS-Konfiguration des IMM anzeigen und einstellen.
Anmerkung: In einem Flex System können DNS-Einstellungen nicht auf dem IMM geändert werden. DNS-
Einstellungen werden vom CMM verwaltet.
Wird der Befehl dns ohne Optionen ausgeführt, so werden alle Informationen zur DNS-Konfiguration
angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Beschreibung
DHCP-Server, der die Konfiguration zugeordnet hat
Zugeordneter Hostname
Zugeordnete IPv4-Adresse
Zugeordnete Gateway-Adresse
Zugeordnete Teilnetzmaske
Zugeordneter Domänenname
Primäre IP-Adresse des IPv4-DNS-Servers
Sekundäre IPv4-DNS-IP-Adresse
Tertiäre IP-Adresse des IPv4-DNS-Servers
IPv6-Adresse
IPv6-Domänenname
Primäre IP-Adresse des IPv6-DNS-Servers
Sekundäre IPv6-DNS-IP-Adresse
Tertiäre IP-Adresse des IPv6-DNS-Servers
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis