Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Anschlüsse; Ipv4-Netzwerkeinstellungen Konfigurieren; Erweiterte Ethernet-Einstellungen Konfigurieren - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hostname darf keinen Punkt (.) enthalten und darf nur aus Buchstaben, Ziffern, Bindestrichen und
Unterstrichen bestehen.
Ethernet-Anschlüsse
Diese Einstellung steuert die Aktivierung von Ethernet-Anschlüssen, die vom Management-Controller
verwendet werden, einschließlich der gemeinsam genutzten und dedizierten Anschlüsse.
Wenn die Einstellung deaktiviert ist, werden den Ethernet-Anschlüssen keine IPv4- oder IPv6-Adressen
zugeordnet und weitere Änderungen an den Ethernet-Konfigurationen werden verhindert.
Anmerkung: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die USBLAN-Schnittstelle oder den USB-Anschluss
zur Verwaltung an der Vorderseite des Servers. Diese Schnittstellen verfügen über eigene dedizierte
Aktivierungseinstellungen.

IPv4-Netzwerkeinstellungen konfigurieren

Gehen Sie wie folgt vor, um eine IPv4-Ethernet-Verbindung zu verwenden:
1. Aktivieren Sie die Option IPv4.
Anmerkung: Durch Deaktivieren der Ethernet-Schnittstelle können Sie den Zugriff auf den XClarity
Controller vom externen Netzwerk aus verhindern.
2. Wählen Sie im Feld Methode eine der folgenden Optionen aus:
• IP-Adresse von DHCP abrufen: Der XClarity Controller erhält seine IPv4-Adresse von einem DHCP-
Server.
• Statische IP-Adresse verwenden: Der XClarity Controller verwendet den vom Benutzer
angegebenen Wert als IPv4-Adresse.
• Erst DHCP, dann statische IP-Adresse: Der XClarity Controller versucht, die IPv4-Adresse von
einem DHCP-Server abzurufen, wenn dieser Versuch aber fehlschlägt, verwendet der XClarity
Controller den vom Benutzer angegebenen Wert als IPv4-Adresse.
3. Geben Sie in das Feld Statische Adresse die IP-Adresse ein, die Sie dem XClarity Controller zuweisen
möchten.
Anmerkung: Die IP-Adresse muss vier Ganzzahlen von 0 bis 255 enthalten, die durch Punkte
voneinander getrennt sind. Sie darf keine Leerzeichen enthalten. Dieses Feld ist nicht konfigurierbar,
wenn als Methode IP-Adresse von DHCP abrufen angegeben ist.
4. Geben Sie im Feld Netzwerkmaske die Subnetzmaske ein, die vom XClarity Controller verwendet wird.
Anmerkung: Die Subnetzmaske muss vier Ganzzahlen von 0 bis 255 ohne Leerzeichen oder
aufeinanderfolgende Punkte enthalten, wobei die Ganzzahlen durch Punkte voneinander getrennt sind.
Die Standardeinstellung ist 255.255.255.0. Dieses Feld ist nicht konfigurierbar, wenn als Methode IP-
Adresse von DHCP abrufen angegeben ist.
5. Geben Sie im Feld Standard-Gateway Ihren Netz-Gateway-Router ein.
Anmerkung: Die Gateway-Adresse muss vier Ganzzahlen von 0 bis 255 ohne Leerzeichen oder
aufeinanderfolgende Punkte enthalten, wobei die Ganzzahlen durch Punkte voneinander getrennt sind.
Dieses Feld ist nicht konfigurierbar, wenn als Methode IP-Adresse von DHCP abrufen angegeben ist.

Erweiterte Ethernet-Einstellungen konfigurieren

Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitertes Ethernet, um zusätzliche Ethernet-Einstellungen festzulegen.
Anmerkung: In einem Flex System werden die VLAN-Einstellungen von einem Flex System-CMM verwaltet
und können auf dem XClarity Controller nicht geändert werden.
32
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis