Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Screenshot-Funktion Der Fernen Konsole; Tastaturunterstützung Der Fernen Konsole - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Server sofort ausschalten
Wählen Sie dieses Aktionselement aus, um den Server auszuschalten, ohne zuerst das Betriebssystem
herunterzufahren.
Server normal neu starten
Wählen Sie dieses Aktionselement aus, um das Betriebssystem herunterzufahren und den Server
anschließend aus- und wieder einzuschalten.
Server sofort neu starten
Wählen Sie dieses Aktionselement aus, um den Server sofort aus- und anschließend wieder
einzuschalten, ohne zuerst das Betriebssystem herunterzufahren.
Server zur Systemkonfiguration booten
Wählen Sie diese Option, um den Server einzuschalten bzw. neu zu starten und automatisch in das
Systemsetup zu booten, ohne dass während des Bootvorgangs F1 gedrückt werden muss.

Screenshot-Funktion der fernen Konsole

Anhand der Informationen in diesem Abschnitt wird Ihnen vermittelt, wie Sie die Screenshot-Funktion der
fernen Konsole verwenden.
Die Screenshot-Funktion im Fenster der fernen Konsole erfasst die Inhalte der Videoanzeige auf dem Server.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bildschirmanzeige zu erfassen und zu speichern:
Schritt 1. Klicken Sie im Fenster der fernen Konsole auf Bildschirm erfassen.
Schritt 2. Klicken Sie im Dialogfenster auf Datei speichern und dann auf OK. Die Datei wird „rpviewer.png"
genannt und in Ihrem Standardordner für Downloads gespeichert.
Anmerkung: Der Screenshot wird als Dateityp PNG gespeichert.
Tastaturunterstützung der fernen Konsole
Im Fenster der fernen Konsole werden unter Tastatur die folgenden Optionselemente angezeigt:
• Klicken Sie auf Virtuelle Tastatur, um die virtuelle Tastatur zu starten. Diese Funktion ist hilfreich, wenn
Sie ein Tablet verwenden, das über keine physische Tastatur verfügt. Die folgenden Optionen können
verwendet werden, um Makros und Tastenkombinationen zu erstellen, die an den Server gesendet
werden können. Das Betriebssystem auf dem Clientsystem, das Sie verwenden, kann bestimmte
Tastenkombinationen abfangen, etwa „Strg + Alt + Entf", anstatt sie an den Server zu übertragen. Andere
Tasten, wie die F1- oder ESC-Taste, können vom verwendeten Programm oder Browser abgefangen
werden. Makros bieten einen Mechanismus, Tastatureingaben an den Server zu senden, die der Benutzer
möglicherweise nicht senden kann.
• Klicken Sie auf Servermakros, um die vom Server definierten Makros zu verwenden. Einige Servermakros
sind durch die XClarity Controller-Firmware vordefiniert. Andere serverdefinierte Makros können mithilfe
von Lenovo XClarity Essentials definiert und vom XClarity Controller heruntergeladen werden. Diese
Makros werden für alle Benutzer der fernen Konsole definiert.
• Klicken Sie auf Konfigurieren, um benutzerdefinierte Makros hinzuzufügen oder zu entfernen. Die
benutzerdefinierten Makros werden nur für den aktuellen Benutzer der fernen Konsole definiert. Andere
Benutzer der fernen Konsole sehen die benutzerdefinierte Makros des jeweils anderen nicht.
– Klicken Sie auf das Symbol „Makros hinzufügen" und drücken Sie die gewünschten
Tastenkombinationen. Klicken Sie dann auf Hinzufügen, um ein neues Makro hinzuzufügen.
– Um ein benutzerdefiniertes Makro zu entfernen, wählen Sie das Makro aus der Liste aus und klicken
Sie auf das Papierkorbsymbol.
– Um ein benutzerdefiniertes Makro an den Server zu senden, wählen Sie die Option Benutzerdefinierte
Makros aus und klicken Sie auf das gewünschte Makro.
72
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis