Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Clock; Befehl „Identify - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie müssen mindestens über die Berechtigung „Advanced Adapter Configuration" (Erweiterte
Adapterkonfiguration) verfügen, um diesen Befehl ausgeben zu können. Nachdem die Konfiguration des IMM
gelöscht wurde, wird der IMM erneut gestartet.
Befehl „clock"
Mit diesem Befehl können Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Sie können die UTC-
Abweichung und die Sommerzeiteinstellungen festlegen.
Der BMC empfängt die Uhrzeit vom Host-Server oder NTP-Server.
Die Zeit, die vom Host abgerufen wird, kann in Ortszeit oder UTC-Zeit vorliegen. Die Hostoption sollte auf
UTC festgelegt sein, wenn kein NTP verwendet wird und der Host das UTC-Format verwendet. Die UTC-
Abweichung kann im Format +0200, +2:00, +2 oder 2 (für positive Abweichungen) und im Format -0500,
-5:00 oder -5 (für negative Abweichungen) angegeben werden. Die Zeiten für UTC-Abweichung und
Sommerzeit werden mit NTP verwendet oder wenn der Hostmodus UTC lautet.
Für eine UTC-Abweichung von +2, -7, -6, -5, -4 und -3 sind besondere Einstellungen für die Sommerzeit
erforderlich.
• Für +2 gibt es folgende Optionen für die Sommerzeit: off, ee (Eastern Europe), tky (Turkey), bei (Beirut),
amm (Amman), jem (Jerusalem).
• Für -7 gibt es folgende Sommerzeiteinstellungen: off, mtn (Mountain), maz (Mazatlan).
• Für -6 gibt es folgende Sommerzeiteinstellungen: off, mex (Mexico), cna (Central North America).
• Für -5 gibt es folgende Sommerzeiteinstellungen: off, cub (Cuba), ena (Eastern North America).
• Für -4 gibt es folgende Sommerzeiteinstellungen: off, asu (Asuncion), cui (Cuiaba), san (Santiago), cat
(Canada - Atlantic).
• Für -3 gibt es folgende Sommerzeiteinstellungen: off, gtb (Godthab), bre (Brazil - East).
Syntax:
clock [options]
options:
-u UTC offset
-dst on/off/special case
-host - local | utc , format of time obtained from host (default: utc)
Windows systems use local, Linux uses utc
Beispiel:
system> clock
12/12/2011 13:15:23 GMT-5:00 dst on
Befehl „identify"
Mit diesem Befehl können Sie die Gehäusekennzeichnungsanzeige einschalten, ausschalten oder blinken
lassen.
Die Option -d kann zusammen mit -s on verwendet werden, um die Anzeige nur für eine bestimmte Anzahl
an Sekunden einzuschalten, die mit der Option -d angegeben werden. Nachdem die Anzahl an Sekunden
verstrichen ist, wird die Anzeige ausgeschaltet.
Syntax:
identify [options]
options:
-s on/off/blink
-d seconds
174
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis