Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ddns Konfigurieren; Ethernet-Over-Usb Konfigurieren - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

an den Anfang der Suchliste hinzugefügt, sodass die Hostnamensuche auf diesen Servern Vorrang vor der
Suche auf einem DNS-Server erhält, der automatisch durch einen DHCP-Server zugeordnet wird.

DDNS konfigurieren

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie das DDNS-Protokoll (Dynamic Domain Name
System) auf dem XClarity Controller aktivieren bzw. deaktivieren.
Klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Netzwerk, um die DDNS-Einstellungen für den XClarity Controller
anzuzeigen oder zu ändern.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen DDNS aktivieren, um DDNS zu aktivieren. Wenn DDNS aktiviert ist,
fordert der XClarity Controller einen DNS-Server auf, die aktive DNS-Konfiguration der konfigurierten
Hostnamen, Adressen oder anderer im DNS gespeicherter Informationen in Echtzeit zu ändern.
Wählen Sie eine Option aus der Elementliste aus, um anzugeben, wie der Domänenname von XClarity
Controller ausgewählt werden soll.
• Benutzerdefinierten Domänennamen verwenden: Sie geben den Domänennamen an, zu dem der
XClarity Controller gehört.
• Den vom DHCP-Server erhaltenen Domänennamen verwenden: Der Domänenname, zu dem der
XClarity Controller gehört, wird vom DHCP-Server angegeben.

Ethernet-over-USB konfigurieren

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Ethernet-over-USB-Schnittstelle steuern, die
für die In-Band-Kommunikation zwischen Server und XClarity Controller verwendet wird.
Klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Netzwerk, um die Ethernet-over-USB-Einstellungen für den
XClarity Controller anzuzeigen oder zu ändern.
Die Ethernet-over-USB-Schnittstelle wird für die In-Band-Kommunikation zum XClarity Controller verwendet.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Ethernet-over-USB-Schnittstelle zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Wichtig: Wenn Sie die Ethernet-over-USB-Schnittstelle deaktivieren, können Sie keine In-Band-
Aktualisierung der XClarity Controller- oder Server-Firmware mithilfe der Linux- oder Windows-
Flashdienstprogramme durchführen.
Wählen Sie die Methode aus, die der XClarity Controller verwenden soll, um den Endpunkten der Ethernet-
over-USB-Schnittstelle Adressen zuzuweisen.
• IPv6-Link-Local-Adresse für Ethernet-über-USB verwenden: Diese Methode verwendet IPv6-
Adressen basierend auf der MAC-Adresse, die den Endpunkten der Ethernet-over-USB-Schnittstelle
zugewiesen wurden. Normalerweise wird die IPv6-Link-Local-Adresse unter Verwendung der MAC-
Adresse (RFC 4862) generiert, Windows 2008 und neuere 2016er Betriebssysteme unterstützen aber
keine statische IPv6-Link-Local-Adresse am Hostende der Schnittstelle. Stattdessen werden durch das
Windows-Standardverhalten bei Ausführung zufällige Link-Local-Adressen neu generiert. Wenn die
Ethernet-over-USB-Schnittstelle von XClarity Controller so konfiguriert ist, dass der IPv6-Link-Local-
Adressmodus verwendet wird, funktionieren einige Funktionen nicht, die diese Schnittstelle nutzen, da der
XClarity Controller nicht weiß, welche Adresse der Schnittstelle von Windows zugewiesen wurde. Wenn
auf dem Server Windows ausgeführt wird, verwenden Sie eine der anderen Konfigurationsmethoden für
die Ethernet-over-USB-Adresse oder deaktivieren Sie das Standardverhalten von Windows durch
Ausführung dieses Befehls: netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled.
• IPv4-Link-Local-Adresse für Ethernet-over-USB verwenden: Auf der Seite von XClarity Controller und
dem Servers des Netzwerks wird eine IP-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 zugewiesen.
34
XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und
3. GenerationBenutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis