Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Backup - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie die asu-Transaktionsbefehle, um mehrere UEFI-Einstellungen festzulegen und
Batchmodusbefehle zu erstellen und auszuführen. Verwenden Sie die Befehle tropen und trset, um eine
Transaktionsdatei zu erstellen, die mehrere Einstellungen enthält. Eine Transaktion mit einer angegebenen ID
wird mit dem Befehl tropen geöffnet. Einstellungen werden mithilfe des Befehls trset zur Gruppe
hinzugefügt. Die abgeschlossene Transaktion wird mithilfe des Befehls trcommit festgeschrieben. Wenn Sie
mit der Transaktion fertig sind, kann diese mithilfe des Befehls trrm gelöscht werden.
Anmerkung: Die Operation zum Wiederherstellen der UEFI-Einstellungen erstellt eine Transaktion mit einer
ID unter Verwendung einer willkürlichen dreistelligen Zahl.
Die folgende Tabelle enthält Transaktionsbefehle, die zusammen mit dem Befehl asu verwendet werden
können.
Tabelle 22. „asu"-Transaktionsbefehle
Die folgende mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten enthält die Transaktionsbefehle sowie Beschreibungen der
Befehle und zugehörige Werte.
Beschreibung
Befehl
tropen ID
Dieser Befehl erstellt eine neue Transaktionsdatei mit
mehreren festzulegenden Einstellungen.
trset ID
Dieser Befehl fügt eine oder mehrere Einstellungen oder
Wertepaare zu einer Transaktion hinzu.
trlist ID
Dieser Befehl zeigt zuerst die Inhalte der Transaktionsdatei
an. Dies kann hilfreich sein, wenn die Transaktionsdatei in
der CLI-Shell erstellt wird.
trcommit ID
Dieser Befehl schreibt die Inhalte der Transaktionsdatei
fest und führt sie aus. Die Ergebnisse der Ausführung
sowie eventuelle Fehler werden angezeigt.
trrm ID
Dieser Befehl entfernt die Transaktionsdatei, nachdem sie
festgeschrieben wurde.
Beispiel für das Erstellen mehrerer UEFI-Einstellungen:
asu tropen TR1
asu trset TR1 UEFI.BootModes.SystemBootMode "UEFI and Legacy"
asu trset TR1 BootOrder.BootOrder "CD/DVD Rom=Hard Disk 0=PXE Network"
asu trset TR1 BootOrder.WolBootOrder "CD/DVD Rom=Hard Disk 0=PXE Network"
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.Com1BaudRate 115200
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.Com1DataBits 8
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.Com1FlowControl Disable
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.Com1Parity None
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.Com1StopBits 1
asu trset TR1 UEFI.DevicesandIOPorts.COMPort1 Enable
asu trcommit TR1
Befehl „backup"
Mit diesem Befehl können Sie eine Sicherungsdatei mit den aktuellen Systemsicherheitseinstellungen
erstellen.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Wert
ID ist die ID-Zeichenfolge aus 1-3
alphanumerischen Zeichen.
ID ist die ID-Zeichenfolge aus 1-3
alphanumerischen Zeichen.
ID ist die ID-Zeichenfolge aus 1-3
alphanumerischen Zeichen.
ID ist die ID-Zeichenfolge aus 1-3
alphanumerischen Zeichen.
ID ist die ID-Zeichenfolge aus 1-3
alphanumerischen Zeichen.
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis