Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3. Xclarity Controller Konfigurieren; Benutzeraccounts/Ldap Konfigurieren; Benutzerauthentifizierungsverfahren - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3. XClarity Controller konfigurieren

Verwenden Sie die Informationen in diesem Kapitel, um mehr über die für XClarity Controller-Konfigurationen
verfügbaren Optionen zu erfahren.
Bei der Konfiguration von XClarity Controller sind die folgenden wesentlichen Optionen verfügbar:
• Sicherung und Wiederherstellung
• Lizenz
• Netzwerk
• Sicherheit
• Benutzer/LDAP

Benutzeraccounts/LDAP konfigurieren

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie Benutzeraccounts verwalten.
Klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Benutzer/LDAP, um Benutzeraccounts zu erstellen, zu ändern
oder anzuzeigen und um LDAP-Einstellungen zu konfigurieren.
Auf der Registerkarte Lokaler Benutzer werden die Benutzeraccounts angezeigt, die im XClarity Controller
konfiguriert und aktuell am XClarity Controller angemeldet sind.
Auf der Registerkarte LDAP wird die LDAP-Konfiguration für den Zugriff auf die Benutzeraccounts angezeigt,
die auf einem LDAP-Server gespeichert werden.

Benutzerauthentifizierungsverfahren

In diesem Abschnitt werden die Verfahren erläutert, die der XClarity Controller verwenden kann, um
Anmeldeversuche zu authentifizieren.
Klicken Sie auf Anmeldungen erlauben von, um anzugeben, wie Benutzeranmeldeversuche authentifiziert
werden. Wählen Sie eines der folgenden Authentifizierungsverfahren aus:
• Nur lokal: Benutzer werden durch eine Suche nach dem lokalen Benutzeraccount authentifiziert, der im
XClarity Controller konfiguriert ist. Wenn keine Übereinstimmung für die Benutzer-ID und das Kennwort
vorhanden ist, wird der Zugriff verweigert.
• Nur LDAP: Der XClarity Controller versucht, den Benutzer mit dem Anmeldeinformationen zu
authentifizieren, die auf einem LDAP-Server gespeichert sind. Bei diesem Authentifizierungsverfahren
werden die lokalen Benutzeraccounts im XClarity Controller nicht durchsucht.
• Erst lokal, dann LDAP: Zuerst wird eine lokale Authentifizierung versucht. Falls diese lokale
Authentifizierung fehlschlägt, wird eine LDAP-Authentifizierung versucht.
• Erst LDAP, dann lokaler Benutzer: Zuerst wird die LDAP-Authentifizierung versucht. Falls die LDAP-
Authentifizierung fehlschlägt, wird eine lokale Authentifizierung versucht.
Anmerkungen:
• Nur lokal verwaltete Konten werden für die IPMI- und SNMP-Schnittstellen freigegeben. Diese
Schnittstellen unterstützen keine LDAP-Authentifizierung.
• IPMI- und SNMP-Benutzer können sich mithilfe der lokal verwalteten Accounts anmelden, wenn für das
Feld Anmeldungen erlauben von die Option Nur LDAP ausgewählt ist.
© Copyright Lenovo 2017, 2022
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis