Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl „Sslcfg - Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Privater Schlüssel gespeichert, Zertifikatssignieranforderung zum Download verfügbar
Status LDAP-Schlüssel für SSL-Client
Diese Statusanzeige ist schreibgeschützt und kann nicht direkt festgelegt werden. Folgende
Befehlszeilenausgabewerte sind möglich:
Private Key and Cert/CSR not available
Private Key and CA-signed cert installed
Private Key and Auto-gen self-signed cert installed
Private Key and Self-signed cert installed
Privater Schlüssel gespeichert, Zertifikatssignieranforderung zum Download verfügbar
Status CSR-Schlüssel für SSL-Client
Diese Statusanzeige ist schreibgeschützt und kann nicht direkt festgelegt werden. Folgende
Befehlszeilenausgabewerte sind möglich:
Private Key and Cert/CSR not available
Private Key and CA-signed cert installed
Private Key and Auto-gen self-signed cert installed
Private Key and Self-signed cert installed
Privater Schlüssel gespeichert, Zertifikatssignieranforderung zum Download verfügbar
Befehl „sslcfg"
Mit diesem Befehl können Sie SSL für den IMM anzeigen und konfigurieren und Zertifikate verwalten.
Wird der Befehl sslcfg ohne Optionen ausgeführt, so werden alle Informationen zur SSL-Konfiguration
angezeigt. Der Befehl sslcfg wird verwendet, um einen neuen Chiffrierschlüssel und ein selbst signiertes
Zertifikat oder eine Zertifikatssignieranforderung (CSR) zu generieren. In der folgenden Tabelle sind die
Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 50. Befehl „sslcfg"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-server
SSL-Serverstatus
-client
SSL-Clientstatus
-cim
CIM-over-HTTPS-Status
-cert
Selbst signiertes Zertifikat
generieren
Werte
enabled, disabled
Anmerkung: Der SSL-Server kann nur bei Vorliegen eines gültigen
Zertifikats aktiviert werden.
enabled, disabled
Anmerkung: Der SSL-Client kann nur bei Vorliegen eines gültigen
Server- oder Clientzertifikats aktiviert werden.
enabled, disabled
Anmerkung: CIM over HTTPS kann nur bei Vorliegen eines gültigen
Server- oder Clientzertifikats aktiviert werden.
server, client, sysdir, storekey
Anmerkungen:
• Werte für die Befehlsoptionen -c, -sp, -cl, -on und -hn sind bei der
Erstellung eines selbst signierten Zertifikats erforderlich.
• Werte für die Befehlsoptionen -cp, -ea, -ou, -s, -gn, -in und -dq sind
bei der Erstellung eines selbst signierten Zertifikats optional.
.
Kapitel 10
Befehlszeilenschnittstelle
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis