Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 3.3.5
Encoder
A 3.3.5.1
Encoder-Interpolationstiefe
ENCINTERPOL1 [1 | 2 | 4]
ENCINTERPOL2 [1 | 2 | 4]
ENCINTERPOL3 [1 | 2 | 4]
Setzen der Interpolationstiefe des jeweiligen Encoder-Eingangs.
A 3.3.5.2
Wirkung der Referenzspur
ENCREF1 [NONE | ONE | EVER]
ENCREF2 [NONE | ONE | EVER]
Einstellung der Wirkung der Encoder-Referenzspur.
- NONE: Referenzmarke des Encoders hat keine Wirkung.
- ONE: Einmaliges Setzen (beim ersten Erreichen der Referenzmarke wird der Encoderwert übernommen).
- EVER: Setzen bei allen Marken (bei jedem Erreichen der Referenzmarke wird der Encoderwert übernommen).
A 3.3.5.3
Encoderwert
ENCVALUE1 [<Encoderwert>]
ENCVALUE2 [<Encoderwert>]
ENCVALUE3 [<Encoderwert>]
Gibt an, auf welchen Wert der entsprechende Encoder bei Erreichen einer Referenzmarke (oder per Software) gesetzt
werden soll.
Der Encoderwert kann zwischen 0 und 2
Mit dem Setzen des ENCVALUE wird automatisch der Algorithmus zum Erkennen der ersten Referenzmarke zurückge-
setzt.
A 3.3.5.4
Encoderwert per Software setzen
ENCSET 1 | 2 | 3
Setzen des Encoderwertes im angegebenen Encoder per Software (nur bei ENCREF NONE möglich, ansonsten kehrt der
Befehl sofort ohne Fehlermeldung zurück).
A 3.3.5.5
Rücksetzen der Erkennung der ersten Referenzmarke
ENCRESET 1 | 2
Rücksetzen der Erkennung der ersten Referenzmarke (nur bei ENCREF ONE möglich, ansonsten kehrt der Befehl sofort
ohne Fehlermeldung zurück).
A 3.3.5.6
Maximaler Encoderwert
ENCMAX1 [<Encoderwert>]
ENCMAX2 [<Encoderwert>]
Gibt den maximalen Wert des Encoders an, nach welchem der Encoder wieder auf 0 springt. Kann z.B. für Dreh-Encoder
ohne Referenzspur verwendet werden.
Der Encoderwert kann zwischen 0 und 2
A 3.3.5.7
Encoder3 Ein/Aus
ENCODER3 [ON | OFF]
Ist Encoder3 eingeschaltet, werden ENCREF1 und ENCREF2 auf NONE gesetzt.
IMS 5x00
32
-1 liegen.
32
-1 liegen.
Seite 90