Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 3.4
Messwert-Format
A 3.4.1
Aufbau
Der Aufbau von Messwert-Frames, siehe
Übersicht finden Sie eine Zusammenfassung an Kommandos, mit denen Sie die verfügbaren Messwerte über Ethernet
abfragen können.
Kap. A 3.3.12.2
OUT_ETH
Kap. A 3.3.12.3
META_OUT_ETH
Kap. A 3.3.12.4
GETOUTINFO_ETH
Beispiele für die Struktur eines Datenblocks, Abfrage mit Telnet:
Preset Standard glänzend
->META_OUT_ETH
META_OUT_ETH 01ABS 01SHUTTER 01ENCODER1 01ENCODER2 01PEAK01
MEASRATE TIMESTAMP COUNTER STATE
->
->GETOUTINFO_ETH
GETOUTINFO_ETH 01PEAK01
->
Ein Messwert-Frame ist dynamisch aufgebaut, d.h. nicht ausgewählte Werte werden nicht übertragen.
A 3.4.2
Belichtungszeit
Das Datenwort zur Belichtungszeit ist bei Übertragung über Ethernet 32 Bit breit.
Die Auflösung beträgt 100 ns.
A 3.4.3
Encoder
Die Encoderwerte zur Übertragung können einzeln ausgewählt werden. Über Ethernet wird ein 32 Bit-Datenwort (un-
signed integer) mit der Encoderposition ausgeben.
A 3.4.4
Messwertzähler
Die Übertragung des Messwertzählers über Ethernet erfolgt als 32 Bit-Wert (unsigned integer).
A 3.4.5
Zeitstempel
Systemintern beträgt die Auflösung des Zeitstempels 1 µs. Für den Ethernet-Transfer wird ein 32 Bit-Datenwort (unsigned
integer) mit der systeminternen Auflösung ausgegeben.
IMS 5x00
Kap. A
3.5.1.1, hängt von der Auswahl der Messwerte ab. In der nachfolgenden
Datenauswahl für Ethernet
Liste möglicher Signale Ethernet
Liste ausgewählter Signale, Reihenfolge
über Ethernet
Seite 106