Inbetriebnahme
Erster Start - Ablauf der Inbetriebnahme
7.5.9
Montage der Kupplung
1.
2.
3.
7.5.10
Überprüfen der Wasserkreisläufe
Es ist zu überprüfen, ob die Kühl- und Kaltwasserpumpen in Betrieb sind und
sich die Absperrarmaturen im Kreislauf in Betriebsstellung befinden.
Bei Vorhandensein eines Kühlwasser- bzw. Wärmeträgerreglers ist dieser unter
Projektbedingungen so einzustellen, dass die Verflüssigungs- und Öltemperatur
im zulässigen Bereich liegen.
7.5.11
Überprüfen der Kälteanlage
(Wärmepumpe in der Ausführungsvariante mit Kaskaden-Verdampfer)
Es ist zu überprüfen, ob die Kälteanlage betriebsbereit ist, und dass mögliche
Absperr- oder Regelarmaturen in der NH
Kaskaden-Wärmeübertrager bzw. Ableitung aus diesem zurück in die Entspan-
nung der Kälteanlage geöffnet bzw. betriebsbereit sind.
92
Elektroschaltanlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten erneut sichern.
Montage der Kupplung unter Beachtung der gesonderten Dokumentation.
Die in der Dokumentation der Kupplung angegebenen Werte für radiale und
winklige Abweichung sind unbedingt einzuhalten. Der Achsabstand zwischen
Verdichterantriebsmotor und Verdichter ist zu überprüfen.
Gefahr!
Ohne montierten Kupplungsschutz darf die Inbetriebnahme nicht vorgenom-
men werden.
► Der feste Sitz des Kupplungsschutzes ist zu prüfen.
Achtung
Der Kaskaden-Wärmeübertrager ist ausgelegt für einen Medientemperatur
von max. 150 °C.
► Höhere NH
Temperaturen aus der Kälteanlage in den Kaskaden- Wär-
3
meübertrager sind nicht zulässig.
-Zuleitung von der Kälteanlage in den
3
L_151510_5
05.03.2021