Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Einsatzgrenzen

5.5
Einsatzgrenzen
Die Wärmepumpen der Baureihe GEA RedGenium können innerhalb der ange-
gebenen Einsatzgrenzen nach den jeweils vorliegenden Anforderungen unter
verschiedensten Arbeitsbedingungen betrieben werden. Die aufgezeigten Ein-
satzgrenzen basieren auf dem Arbeitsprinzip des Hubkolbenverdichters, den
thermodynamischen Zusammenhängen und den eingesetzten Behältern und
Sicherheitseinrichtungen sowie den praktischen Einsatzbedingungen.
Zulässige Mindest- und Maximalwerte für Wärmepumpen der Baureihe GEA RedGenium
Parameter
Drehzahl
Maximal zulässiger Druck ND Seite
Maximal zulässiger Druck HD Seite
Saugdruck
Enddruck
6
Druckverhältnis p / p
suc
6
Druckdifferenz p - p
suc
Eintrittstemperatur Kälteträger
Austrittstemperatur Kälteträger
Differenz Ein-/ Austrittstemperatur Kälteträger
Verdampfungstemperatur NH
dampfer
Verdichtungsendtemperatur NH
lage mit NH
Kaskadenverdampfer
3
Eintrittstemperatur des Wärmeträgers in die Wär-
mepumpe
Austrittstemperatur des Wärmeträgers aus der
8
Wärmepumpe
6
7
8
66
7
7
7
Kaskaden-Ver-
3
aus der Kältean-
3
Das angegebene Druckverhältnis und die angegebene Druckdifferenz sichern einen zuverlässigen Ver-
dichterbetrieb. Darüber hinaus ist die erforderliche Druckdifferenz für die eingesetzten Regelarmaturen
der Kälteanlage zu berücksichtigen. Maximalwerte für Druckverhältnis und -differenz können aufgrund
ihrer Abhängigkeit von unterschiedlichen Parametern nicht verallgemeinert angegeben werden. Je nach
Saugdruckniveau kann der maximal mögliche Enddruck unterhalb des angegebenen Wertes liegen. Es
gelten die jeweiligen Verdichter-Einsatzdiagramme. Zur Einhaltung der Mindestdruckdifferenz empfehlen
wir, ein wasserseitiges Dreiwegeventil kundenseitig vorzusehen.
Kleine Kälteträger Ein-/Austrittstemperaturdifferenzen bis zu 1 K können nur realisiert werden, so lange
die max. erlaubte Geschwindigkeit am Wärmetauscher-Stutzen (7,5 m/s) nicht überschritten wird.
Je nach Kälteträger-Temperaturniveau und des damit zusammenhängenden Saugdrucks kann aufgrund
maximaler Druckverhältnisse und Druckdifferenzen die maximal mögliche Austrittstemperatur des Wär-
meträgers unterhalb des angegebenen Wertes liegen. Es gelten die entsprechenden Temperatur-Einsatz-
grenzendiagramme der Verdichter.
-1
n
min
PS
bar(g)
PS
bar(g)
p
bar(g)
suc
p
bar(g)
π
-
Δp
bar(g)
t
°C
K1
t
°C
K2
Δt
K
K
t
°C
0
t
°C
disK
t
°C
W1
t
°C
W2
GEA RedGenium
min
500
max
1500
min
16
max
25
max
38
min
2,0
max
13,0
max
35
min
1,5
max
6,0
max
25,0
min
+4,0
max
+40,0
min
+3,0
max
+35,0
min
1,0
max
10,0
min
+10,0
max
+34,0
max
+150,0
min
+20,0
max
+65,0
min
+50,0
max
+70,0
L_151510_5
05.03.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis