Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstoffe; Kältemittel; Kältemaschinenöle; Kälteträger - GEA RedGenium Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungstest
Funktionstest
5.3

Betriebsstoffe

5.3.1
Kältemittel
Das Produkt wird ausschließlich mit dem Kältemittel Ammoniak betrieben. Sämtli-
che Komponenten des Produktes sind für die Verwendung mit dem Kältemittel
Ammoniak ausgelegt.
5.3.2
Kältemaschinenöle
Empfohlene Ölsorte: CPI CP-1009-100
Abweichende Ölsorten sind mit dem Hersteller abzustimmen.
5.3.3
Kälteträger
L_151510_5
05.03.2021
Achtung
Das Sicherheitsdatenblatt für das eingesetzte Kältemittel ist zu beachten.
► Das Sicherheitsdatenblatt ist Bestandteil der Produktdokumentation.
Vorsicht!
Für eine ausreichende Tragfähigkeit der Gleitlager und zur Sicherung der
Lebensdauer der Wälzlager wird eine Minimalviskosität des Öles von 7cSt
vor dem Verdichter gefordert. Das hierfür geeignete Öl ist unter Berücksich-
tigung der Betriebsbedingungen sorgfältig auszuwählen.
► Die Auswahlkriterien und Auswahltabellen sind in der Technischen Infor-
mation "GEA Grasso VHP" zusammengefasst. Diese Technische Informati-
on ist Bestandteil der Produktdokumentation.
► Bei der Auswahl des geeigneten Kältemaschinenöles ist die GEA Refri-
geration Germany GmbH auf Anfrage behilflich.
Wasser, nicht korrosiv, maximal 150 ppm Cl
weitere zugelassene Fluide:
Auf Stoffbasis Ethylenglykol
Auf Stoffbasis Propylenglykol
Temper
NH
-Lösung
3
Alkohole (z.B. Ethanol)
Werksabnahme (FAT = Factory Acceptance Test),
Testlauf der Wärmepumpe unter definierten Bedingun-
gen (abhängig von Kälte-/Wärmeträgermedium,
Umgebungstemperatur) auf werkseigenem Prüfstand.
Funktionstest (EOL = End of Line Test), Hochfahren
der Wärmepumpe und Durchfahren des gesamten
Drehzahlbands, für das der Motor ausgelegt ist.
Technische Daten
Betriebsstoffe
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis