10.3
Vorbereitung der Wartung
10.3.1
Allgemeine Hinweise
Arbeiten, bei denen in den Kältemittelkreislauf eingegriffen wird, sind nur von
Fachmonteuren unter Beachtung der Gewährleistungsbedingungen durchzufüh-
ren.
Das Produkt ist in jedem Fall vor der Demontage außer Betrieb zu nehmen. Vor
Beginn der Arbeiten ist sicher zu stellen, dass alle Teile, die einer Wartung/
Instandsetzung unterzogen werden, spannungsfrei sind (z.B. durch Entfernen der
Hauptsicherung bzw. Einbau einer Kurzschlussbrücke).
Das Kältemittel ist aus den betreffenden Anlagenteilen zu entfernen. Diese Arbei-
ten sind äußerst sorgfältig unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften auszufüh-
ren, damit dem Wartungspersonal durch das Kältemittel bzw. das in der Anlage
befindliche Kältemaschinenöl keine Schäden zugefügt werden.
Unter Druck stehende Anlagenteile dürfen erst nach vollständiger Entleerung
geöffnet werden. Es muss immer sicher gestellt sein, dass während der Durch-
führung der Reparatur ein vollständiger Druckausgleich der betroffenen Druck-
räume mit der Umgebung erhalten bleibt.
Das Produkt oder dessen Komponenten müssen bei Reinigungs-, Wartungs-
oder Instandhaltungsarbeiten gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt wer-
den, damit die Funktion der Komponenten nicht gefährdet wird.
Oberster Grundsatz muss sein, dass möglichst wenig Luft und Feuchtigkeit in
das Produkt gelangen kann. Alle Fremdstoffe sind weitestgehend fernzuhalten
bzw. zu beseitigen, so u.a.
•
•
•
Schweiß- und Lötarbeiten dürfen nur mit schriftlicher Bestätigung des Betreibers
durchgeführt werden.
Der Schweißer muss im Besitz der entsprechenden Berechtigung sein!
Notwendige Schutzmaßnahmen sind festzulegen. Dazu gehören:
•
•
•
•
•
L_151510_5
05.03.2021
Gefahr!
Direktes Berühren spannungsführender Teile ist verboten.
► Stellen Sie den Erdungsanschluss gemäß der Kennzeichnung in der
Übersichtszeichnung her. Siehe Kapitel "Kennzeichnung des Erdungsan-
schlusses".
► Wartungsarbeiten am laufenden Produkt sind nicht zulässig.
Schweißrückstände,
Dichtungsreste,
Hilfsstoffe wie Fette, Öle oder Lösungsmittel.
persönliche Schutzmaßnahmen beim Öffnen des jeweiligen Anlagenteils,
die vollständige Entleerung des jeweiligen Anlagenteils,
Reinigen mit geeigneten Mitteln,
Konzentrationsmessungen,
Gewährleistung einer ausreichenden Be- und Entlüftung,
Wartung
Vorbereitung der Wartung
103