Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelkreislauf; Ölkreislauf; Ölheizung; Ölkühlung - GEA RedGenium Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2
Kältemittelkreislauf
Der Hubkolbenverdichter saugt den Kältemitteldampf über den Saugfilter aus
dem Verdampfer an. Das komprimierte Gas wird danach im Verflüssiger durch
die Abgabe der im Verdampfer und im Verdichter aufgenommenen Wärme ent-
hitzt, verflüssigt und unterkühlt. Im Expansionsventil entspannt das unter Verflüs-
sigungsdruck stehende flüssige Kältemittel auf Verdampfungsdruck und wird in
den Verdampfer eingespritzt. Dort erfolgt durch die Verdampfung und geringe
Überhitzung des Kältemittels die Aufnahme von Wärme aus dem Kälteträger und
damit dessen Abkühlung auf den eingestellten Sollwert.
Alternativ erfolgt in einer Kaskaden-Schaltung die Verdampfung und Überhitzung
des Kältemittels durch die Aufnahme von Wärme aus der Verflüssigung einer
Kälteanlage (NH
Das durch den geringen Ölwurf des Hubkolbenverdichters in den Kältemittelkreis-
lauf geförderte Öl wird im Verdampfer gesammelt und über eine Ölrückführein-
richtung zum Verdichter zurückgeführt.
3.2.3
Ölkreislauf
Während des Verdichtungsvorganges wird dem Verdichter Kältemaschinenöl zur
Schmierung und Steuerung zugeführt.
3.2.3.1 Ölheizung
Die Ölheizung im Verdichtergehäuse wird bei Stillstand der Anlage zugeschaltet,
um eine Mindestöltemperatur und ausreichende Ölviskosität beim Wiederein-
schalten des Produktes zu garantieren. Die Ölheizung wird nicht geregelt. Es
erfolgt eine Begrenzung der maximalen Öltemperatur.
3.2.3.2 Ölkühlung
Das im Verdichter erwärmte Öl muss, bevor es wieder seiner Verwendung im
Verdichter zugeführt werden kann, auf eine Temperatur gekühlt werden, die eine
ausreichende Ölviskosität garantiert.
3.2.3.3 Ölfilter
Nach der Ölkühlung gelangt das Öl in den Ölfilter, der aus dem gesamten
Ölstrom Festteilchen zurückbehält.
Der Ölfilter hat auf Grund seiner großen Oberfläche eine hohe Aufnahmefähigkeit
und damit eine lange Standzeit. Die relative Filterfeinheit beträgt je nach Anwen-
dung zwischen 10 und 25 μm.
Anwendungsbedingt wird ein zusätzlicher Grobfilter vorgeschaltet, dessen rela-
tive Filterfeinheit zwischen 40 und 80 μm beträgt.
3.2.3.4 Ölrückführung aus Niederdruckseite
Trotz des geringen Ölwurfes der GEA Grasso Hubkolbenverdichter wird immer Öl
in die anderen Anlagenteile ausgetragen. Zur Rückführung des in den Flüssig-
keitsabscheider ausgetragenen Öles ist das Produkt mit einem speziellen auto-
matischen Ölrückführsystem ausgestattet. Das automatische Ölrückführsystem
arbeitet standardmäßig mit einem Entölungsbehälter und fünf Magnetventilen.
L_151510_5
05.03.2021
Allgemeiner Funktionsablauf von Flüssigkeitskühlsätzen und Wärmepumpen
-NH
Wärmeübertrager).
3
3
Beschreibung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis