Wärmeübertrager und muss am Austritt wieder zur Entspannung in die Kältean-
alge zurückgeführt werden.
Für diese Ausführungsvariante sind die folgenden Hinweise zusätzlich zum
Anschluss des Wärmeträger zu berücksichtigen.
Da die Wärmepumpe optional auf Schwingungsisolatoren montiert ist, müssen
die Ammoniakleitungen über flexible Anschlüsse verbunden werden.
Füll- und Entleerungsmöglichkeiten sowie entsprechende Absperreinrichtungen
sind vorzusehen.
Die Rohrleitungen sind vor dem Anschluss zu reinigen. Schmutzpartikel,
Schweißperlen sind dabei zu entfernen.
Nach dem Ausrichten kann die Wärmepumpe kältemittelseitig angeschlossen
werden. Das Leitungssystem ist durch den Anlagenbauer auf der Baustelle zu
errichten. Die Größe und die Lage der Anschlüsse für den Kaskaden-Verdampfer
werden in der Zeichnung der Auftragsdokumentation angegeben. Der Anschluss
erfolgt im Standard über Flanschverbindungen (im Lieferumfang enthalten).
Der Kaskaden-Wärmeübertrager ist in einen geschlossenen Kältemittelkreislauf
(NH
das kälteanlagenseitige Kondensat frei aus dem Wärmeübertrager ablaufen
kann.
Soll aufgrund verminderten Heizleistungsbedarfs nur ein Teil der Abwärme aus
der bestehenden Kälteanlage als Wärmequelle für den Betrieb der Wärmepumpe
genutzt werden, muss die überschüssige Wärme aus der Kälteanlage über eine
zusätzliche externe Kondensationseinrichtung abgeführt werden. In den jeweili-
gen NH
sationseinrichtung sind entsprechende Regelventile vorzusehen, um die NH
Volumenströme entsprechend des Leistungsbedarfs zu steuern.
L_151510_5
05.03.2021
Achtung
Der Wärmeübertrager ist ausschließlich für die Verwendung von reinem
Ammoniak (NH
, R-717) ausgelegt.
3
► Der Wassergehalt des Ammoniaks zur Befüllung der Anlage soll 0,3 %
nicht übersteigen. Während des Betriebs darf der Wassergehalt im Ammo-
niakkreis nicht größer als 1 % der Ammoniakmenge sein.
► Es ist sicherzustellen, dass die Verdichtungsendtemperatur der Kältean-
lage +150 °C nicht überschreitet.
, R-717) seitens der Kälteanlage einzubinden. Es ist sicherzustellen, dass
3
-Leitungen zum Kaskaden-Wärmeübertrager und zur externen Konden-
3
Achtung
Die Versorgung des Kaskaden-Wärmeübertragers mit dem verdichteten
Ammoniak aus der Kälteanlage als Wärmequelle für die Wärmepumpe ist
unabdingbar für deren Betrieb.
► Lastschwankungen der Kälteanlage bewirken entsprechende Lastände-
rungen der Wärmepumpe.
Inbetriebnahme
Grundsätzliche und weitere Schritte
-
3
81