Die elektromechanischen Sicherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung
entsprechen der EN12263 und sind baumustergeprüft. Die Einstellungen ent-
sprechen den Vorgaben der EN 378-2.
Werden elektronische Sicherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung ver-
wendet, kann die Einstellung aufgrund der erhöhten Präzision von den Standard-
vorgaben (siehe EN 378-2) abweichen.
Die Sicherheitsausrüstungen zur Druckbegrenzung gemäß EN 378-2 stellen die
Mindestanforderungen dar. Vor der Inbetriebnahme sind deshalb die Festlegun-
gen aus den landeseigenen Betriebssicherheitsverordnungen mit denen der EN
378-2 zu vergleichen.
Für die sichere Funktion der Sicherheitseinrichtungen zur Druckbegrenzung müs-
sen die festgelegten Prüffristen eingehalten werden. Diese ergeben sich aus den
jeweiligen Betriebssicherheitsverordnungen.
3.1.4.13 Kundenseitig montierte Komponenten
L_151510_5
05.03.2021
Achtung
Der Betreiber ist bei der Verwendung von Sicherheitsventilen zur Druckent-
lastung verantwortlich für:
► die Berechnung der Dimensionierung der Rohrleitung,
► die gefahrlose Ableitung von Kältemittel bei Ansprechen der Druckentlas-
tungseinrichtung.
Warnung!
Für entstehende Schäden und die Verletzung der Sicherheitsvorschriften,
die aus der Verwendung ungeeigneter Werkstoffe oder durch eine Modifika-
tion am Produkt entstehen, die im ursprünglichen Sicherheitskonzept nicht
berücksichtigt wurden, übernimmt die GEA Refrigeration Germany GmbH
keine Haftung.
► Durch den Kunden bereitgestellte und montierte Komponenten und Anla-
genteile, insbesondere im Kälteträger- und Wärmeträger- bzw. Kühlmedi-
umkreislauf sowie im Ölkreislauf, müssen in ihrer Werkstoffbeschaffenheit
für die dort strömenden Fluide geeignet sein. Des Weiteren sind bei Modifi-
kationen am Produkt durch den Kunden die Auswirkungen auf die Sicher-
heitseinrichtungen zu prüfen.
Beschreibung
Aufbau
45