Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Verdichterantriebsmotor; Kontrolle Von Betriebsparametern - GEA RedGenium Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Wartungsarbeiten
derholt, bis das gesamte Kältemittel abgefüllt ist. Es darf jeweils nur eine Flasche
gefüllt werden.
Die abgefüllte Kältemittelmenge ist zu protokollieren. Nach dem Abfüllen des Käl-
temittels ist das Einziehventil wieder zu schließen.
Bis zur vollständigen Entleerung wird die Anlage abgesaugt. Nach Abschaltung
des Verdichters darf kein Druckanstieg mehr erfolgen.
Anschlüsse zum Ablassen des Kältemittels
Die Entleerung des Kältemittelkreislaufs oder von Abschnitten des Kältemittel-
kreislaufs kann über die dafür vorgesehenen Serviceventile erfolgen (siehe R+I
Fließbild).

10.4.14 Wartung Verdichterantriebsmotor

Die Wartung des Verdichterantriebsmotors umfasst folgende Tätigkeiten:

10.4.15 Kontrolle von Betriebsparametern

Kontrolle von Betriebsparametern
Kontrolle von
Verdichtungsendtemperatur
Öltemperatur
Öldruck
112
Achtung
Die Wartung des Verdichterantriebsmotors ist gemäß "Motordokumentation"
durchzuführen.
► Die Motordokumentation ist Bestandteil der Produktdokumentation.
Motor abschmieren
Schmierungsintervalle und Mengen gemäß "Motordokumentation" oder
"Erzeugnisschild".
Motor reinigen (außen)
Auswahl eines geeigneten Reinigungsmittels gemäß "Motordokumentation".
Achtung
Die in der Tabelle empfohlenen Kontrollintervalle sind einzuhalten.
► Die Kontrolle der Betriebsparameter erfolgt über das Touch Panel. Die
projektbezogenen Einstellwerte und Grenzwerte sind der Parameterliste zu
entnehmen.
► Liegen Betriebsparameter außerhalb der zulässigen Grenzwerte, ist der
Technische Kundendienst der GEA Refrigeration Germany GmbH zu infor-
mieren.
alle 24 bis
wöchent-
72 h
lich
X
X
X
monatlich
Bemerkung
Maximale Verdichtungsendtemperatur 150 °C, in Einzel-
fällen (z.B. Wärmepumpen-Anwendungen) in Absprache
mit dem Hersteller auch darüber.
Siehe Parameterliste!
Die Viskosität von 10cSt darf nicht unterschritten werden.
Der Öldifferenzdruck zum Enddruck darf nicht tiefer als
1,7 bar sein. Bei einer Öldruckstörung kann ein ver-
schmutzter Ölfilter die Ursache sein.
L_151510_5
05.03.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis