Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesetzliche Grundlagen (Deutschland) - GEA RedGenium Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erst die Beachtung aller Vorschriften und Richtlinien ermöglicht den optimalen
Schutz des Personals sowie der Umwelt vor Gefährdungen und den sicheren und
störungsfreien Betrieb des Produktes.
2.6

Gesetzliche Grundlagen (Deutschland)

Folgende Normen, Vorschriften, Verordnungen, und Gesetze sind unbedingt zu
beachten, um Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des Produktes zu gewährleis-
ten:
Die Aufstellung der Regelwerke ist dem Statusbericht Nr. 5 des Deutschen Kälte-
und Klimatechnischen Vereins "Sicherheit und Umweltschutz bei Ammoniak-Käl-
teanlagen" entnommen und trifft in vollem Umfang auch auf andere Kältemittel
zu.
L_151510_5
05.03.2021
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EG-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU– AD-Merkblätter 2000
Störfallverordnung (12. BImSchV) mit 1. Störfall VwV
Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), 4. BimSchV
Wasserhaushaltgesetz (WHG), VawS
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-AbfG)
DIN EN 378, Teil 1 bis Teil 4 / VO 2009/125/EC sicherheitstechnische und
umweltrelevante Anforderungen
Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsbestimmungen (BGR 500,
Kapitel 2.35) Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen (BGV B3)
Lärm
EN 12284 Kältemittelarmaturen, sicherheitstechnische Festlegungen, Prü-
fung, Kennzeichnung
DIN 2405 Rohrleitungen in Kälteanlagen, Kennzeichnung
VDMA-Einheitsblätter, speziell VDMA 24 243 und 24 020
VDI-Richtlinien
Merkblätter über den Umgang mit Ammoniak, Merkblatt für fluorhaltige
Halogenkohlenwasserstoffe BGI 648
Sicherheitsdatenblatt für Ammoniak und andere Kältemittel und Kältema-
schinenöle
Gesetzliche Grundlagen (Deutschland)
Sicherheit
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis