•
•
•
•
•
•
•
•
•
L_151510_5
05.03.2021
Die Kontrolle der äußeren Beschaffenheit des Produktes (Überprüfung der
Isolierung, Transportschäden, Schutzgas-Füllung ...).
Die normgerechte Ausführung aller elektrischen Anschlussarbeiten ist zu
überprüfen (z.B. Schutzleiter, Isolierung, Abschirmung, Abdeckungen). Wenn
nötig, ist ein Erdungsanschluss vorzusehen.
Der Bereich um das Produkt, in dem die Inbetriebnahme erfolgt, ist zu kenn-
zeichnen und vor dem Zutritt unberechtigter Personen abzusichern. Eine aus-
reichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches ist zu gewährleisten, um Perso-
nen- und Sachschäden zu vermeiden.
Die Betriebs- und Funktionsfähigkeit der Maschinenraum-Ausrüstung (Absau-
gung und Belüftung).
Persönliche Schutzausrüstung (Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, Handschuhe)
ist während aller Arbeiten an der Anlage zu tragen. Durch herausragende
Teile (z.B. Ventilkappen) besteht Stoß- und Stolpergefahr. An scharfen Kan-
ten und rauen Oberflächen besteht zusätzlich die Gefahr des Schneidens.
Deshalb sind alle Tätigkeiten mit erhöhter Aufmerksamkeit auszuführen.
Zum Schutz vor Gehörschäden/ Gehörverlust durch Lärm ist geeigneter
Gehörschutz zu verwenden.
Thermische Gefährdungen mit der Folge von Verletzungen durch Erfrierun-
gen/ Verbrennungen durch Berühren von Anlagenteilen mit sehr hoher oder
niedriger Temperatur können auftreten. Persönliche Schutzausrüstung ist zu
tragen.
Geeignetes Werkzeug/ Spezialwerkzeug ist zu verwenden.
Die Drehrichtung des Antriebsmotors ist zu überprüfen.
–
Vor der Inbetriebnahme, d.h. vor dem Anschluss der Spannungsversor-
gung ist zu kontrollieren, ob die Kupplung zwischen Antriebsmotor und
Verdichter getrennt ist. Anderenfalls ist das Kupplungs-Zwischenstück ent-
sprechend der Montagevorschrift zu demontieren.
Beide Kupplungsnaben sind soweit zurückzuschieben, dass sie bei der
Drehrichtungsprobe nicht unbeabsichtigt ineinander greifen können. Fest-
sitz der Kupplungsnaben auf den Wellenstümpfen kontrollieren.
–
Das unbeabsichtigte Einschalten des Verdichterantriebsmotors ist dabei
auf jeden Fall auszuschließen.
–
Die erforderliche Drehrichtung muss entsprechend dem Drehrichtungspfeil
am Verdichter bzw. den Angaben in der Verdichterdokumentation kontrol-
liert werden.
–
Der Verdichterantriebsmotor wird bei der Betriebsart „Manuell" komplett
hochgefahren und danach wieder abgeschaltet.
–
Bei falscher Drehrichtung des Motors ist diese zu korrigieren!
–
Anschließend wird die Elektroschaltanlage gegen unbeabsichtigtes Ein-
schalten erneut gesichert. Die Kupplung ist unter Beachtung der geson-
derten Dokumentation zu montieren.
Inbetriebnahme
Wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme
75