Montage und Installation
Montagevorbereitungen
Das Produkt ist auf einer ebenen Fläche aufzustellen. Die Abweichung von der
Horizontalen darf nicht größer als 0,3 % sein. Es ist ausreichend Raum für War-
tungsarbeiten vorzusehen.
Im Normalfall steht das Produkt durch seine Eigenmasse fest auf der Aufstellflä-
che. Dabei ist es zweckmäßig, zwischen Auflagefläche und Füßen des Produktes
bzw. Grundrahmen Gummirippenplatten zur Dämpfung vorzusehen.
Werden größere Dämpfungen gefordert (Aufstellung auf einer Etagendecke bzw.
auf dem Dach), dann sind Schwingungsdämpfer vorzusehen. Für diesen Fall ist
die geeignete Art der Schwingungsdämpfung zu ermitteln und zu realisieren.
Beim Einsatz von Schwingungsdämpfern sind die Kälteträgerleitungen mittels
Kompensatoren abzukoppeln.
Nach Schweißarbeiten durch den Kunden bzw. Betreiber an Verbindungen von
Rohrleitungen und Flanschen hat gemäß Druckgeräterichtlinie eine Prüfung der
Schweißnähte zu erfolgen.
6.4
Montagevorbereitungen
6.4.1
Informationen zur Aufstellung im Maschinenraum
Die Produkte sind in geschlossenen Maschinenräumen auf einer ebenen Fläche
aufzustellen. Es ist ausreichend Raum für Wartungsarbeiten vorzusehen.
Die zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb beträgt, sofern nicht andere auf-
tragsabhängige Einschränkungen zu berücksichtigen sind, +15 °C bis +40 °C.
6.4.2
Starre Aufstellung
Der Rahmen des Produktes wird auf das vorbereitete Fundament mit Funda-
mentschrauben aufgesetzt. Der Rahmen muss mit geeigneten Unterlegelemen-
ten so nivelliert werden, dass der Zustand der Grobausrichtung (Radial und Win-
kelversatz ≤ 0,25 mm) an der Kupplung wieder erreicht wird. Danach sind die
Fundamentschrauben anzuziehen.
6.4.3
Körperschallisolierte Aufstellung
Bei der Aufstellung auf Zwischendecken ist eine, auf die Deckenkonstruktion
abgestimmte, schwingungstechnische Abkopplung auszuführen.
Die mitgelieferten Schwingungsisolatoren müssen bei der Montage mit Funda-
mentschrauben befestigt werden. Die Anordnung und die Lage der Bohrungen
für die Befestigung der Schwingungsisolatoren kann der Zeichnung des Produk-
tes entnommen werden (Auftragsdokumentation). Leitungen für den Kälteträger
und das Kühlmedium sind mit flexiblen Anschlüssen schwingungstechnisch abzu-
koppeln.
Die Ausrichtung der Kupplung ist in jedem Fall vor bzw. im Rahmen der Inbe-
triebnahme zu kontrollieren und bei Abweichungen zu korrigieren.
72
Achtung
Für die Ausführung des Maschinenraumes und die sicherheitstechnischen
Ausrüstungen sind die geltenden Vorschriften zu beachten.
► siehe EN 378-1 und EN 378-3
L_151510_5
05.03.2021