11.5
Instandsetzung
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch Sachkundige bzw. Sachverständige
unter Zustimmung des Herstellers erfolgen bzw. sind streng nach den in der War-
tungsanleitung für betreffende Bauteile aufgeführten Regeln durchzuführen.
Besonders zu beachten sind die Wartungshinweise.
Bei Reparaturen und beim Auswechseln von Verschleißteilen sind nur Originaler-
satzteile der Hersteller der Bauteile zu verwenden. Sie sind über den Ersatzteil-
dienst abzufordern.
11.5.1
Hinweise für Reparatur
Bei der Reparatur der Anlage sind wichtige Aspekte der Technologie und Ferti-
gungsverfahren zu beachten:
•
•
•
•
•
•
•
11.5.2
Reparaturen abnahmepflichtiger Druckbehälter
Nach Reparaturarbeiten oder Änderungen an abnahmepflichtigen Druckbehäl-
tern ist eine erneute Abnahme erforderlich. Das Schweißen darf nur von zugelas-
senen Schweißern mit gültigem Schweißerpass ausgeführt werden.
L_151510_5
05.03.2021
Absolute Dichtheit der Apparate und Rohrleitungen.
Trockenheit und Sauberkeit der Anlage.
Einsatz von Schweißverfahren, die eine minimale Schmutzrate für die Anlage
bedeuten.
Biegen der Rohre auf einer Rohrbiegemaschine nur unter Verwendung von
Kältemaschinenöl.
Bei Reparaturen an Rohrleitungssystemen, welche aus eigenen Beständen
erfolgen, wird ein Rohr empfohlen mit einer Oberflächengüte NBK (weich
geglüht und entzundert, nach dem Weichglühen chemisch oder mechanisch
entzundert).
Bei Reparaturen an Rohrleitungssystemen ist die festgelegte Rohrleitungsfüh-
rung unbedingt wieder herzustellen.
Es ist ausschließlich Rohr ausreichender Werkstoffgüte mit entsprechenden
Zertifikaten gemäß EN 10216-2 zu verwenden.
Achtung
Die zuständige benannte Stelle ist im Vorfeld zu benachrichtigen!
► z.B. TÜV
Störungen
Instandsetzung
119