Inbetriebnahme
Erster Start - Ablauf der Inbetriebnahme
7.5.6
Überprüfen der Störungsüberwachung
1.
2.
3.
4.
7.5.7
Einstellen des Öldifferenzdruckes
Bevor der Verdichterantriebsmotor und damit die Wärmepumpe gestartet werden
darf, muss der korrekte Öldifferenzdruck im Menü "Parameter" der Steuerung
eingegeben worden sein.
Einstellwert = siehe Parameterliste
90
Achtung
Durch die Verwendung ausgewählter Komponenten neigen die Kältema-
schinenöle zu erhöhter Feuchtigkeitsaufnahme.
► Deshalb sollten die Öle bei Befüllung des Produktes nur kurzfristig mit
Luft in Berührung kommen. Der Inhalt eines angebrochenen Gebindes ist
innerhalb eines Arbeitstages zu verbrauchen, unter der Voraussetzung,
dass es zwischen den Befüllungsvorgängen stets gut verschlossen wird.
Die Einspeisung des Verdichterantriebsmotors zur Überprüfung der Sicher-
heitseinrichtung vom Versorgungsnetz trennen (z.B. Sicherungseinsätze ent-
fernen).
Steuerung unter Spannung setzen.
Grenzwerte überprüfen.
Grenzwerte = siehe Parameterliste
Die Motornennstrombegrenzung für den Verdichterantriebsmotor ist entspre-
chend der Motornenndaten einzustellen. Siehe Parameterliste!
Warnung!
Einhaltung des korrekten Öldifferenzdruckes!
► Ein zu hoch bzw. zu niedrig eingestellter Öldifferenzdruck kann bereits
nach kurzer Betriebszeit zu ernsthaften Verdichterschäden bis hin zum To-
talschaden führen!
► Die Parameterliste ist Bestandteil der Produktdokumentation.
L_151510_5
05.03.2021