Beschreibung
Allgemeiner Funktionsablauf von Flüssigkeitskühlsätzen und Wärmepumpen
1.
2.
3.
3.2.4
Leistungsverstellung
Eine Leistungsverstellung wird auch erreicht durch eine Drehzahlregelung mittels
Frequenzumformer im Drehzahlbereich von 500 bis 1500 min
Die Leistungsverstellung der Hubkolbenverdichter erfolgt durch das Anheben und
Absenken der Saugventile des Kältemittelverdichters mit dem Steueröldruck.
56
Füllen des Entölungsbehälters (2300)
Ein Kältemittelölgemisch wird am Verdampfer entnommen und dem Entö-
lungsbehälter zugeführt. Dazu wird Magnetventil (2305) geöffnet.
Ausdampfen des Kältemittels
Magnetventil (2305) im Zulauf wird geschlossen. Eventuell vorhandenes
flüssiges Kältemittel kann im Entöler durch Beheizen mit Druckgas verdamp-
fen. Die Ausdampfzeit wird durch die Steuerung zeitlich begrenzt und die
Temperatur überwacht.
Ausschieben des Öles aus dem Entölungsbehälter
Nach dem Ausdampfen wird kurzzeitig Heißgas über Magnetventil (2310.1) in
den Entölungsbehälter geleitet und schiebt dabei das Öl in das Kurbelge-
häuse des Hubkolbenverdichters.
Die Steuerzeiten für die Magnetventile sind an der Steuerung parametrierbar.
Achtung
Einzelheiten zum Steuerungsablauf siehe Dokumentation Steuerung.
► Die Dokumentation zur Steuerung ist Bestandteil der Produktdokumenta-
tion.
-1
.
L_151510_5
05.03.2021