7.5.3
Trocknung, Vakuum
Nach beendeter Dichtheitsprüfung wird die Anlage evakuiert und einer Vakuum-
probe über einen Zeitraum von 3 Stunden unterzogen. Das Evakuieren dient zum
einen dem Entfernen von Luft und zum anderen der Entfernung von Feuchtigkeit
aus der Anlage.
Für das Evakuieren ist eine Vakuumpumpe zu verwenden.
Im Zeitraum von 3 Stunden darf das erreichte Vakuum um maximal 6,66 mbar
ansteigen.
Abb.27: Erforderliches Vakuum zum Beseitigen der Feuchtigkeit aus Kälteanlagen
X
Y
A
Nach Erreichen des vorgeschriebenen Vakuums sind die Messwerte stündlich zu
protokollieren. Nach dem Unterdruckwert müssen die Temperaturen im Maschi-
nenhaus, die Außentemperaturen im Schatten eingetragen werden. Nach der
Vakuumprobe muss der Druckausgleich mit NH
Das vorhandene Vakuum kann zum Einziehen des Öles (falls nicht schon befüllt)
verwendet werden.
L_151510_5
05.03.2021
Raum- bzw. Wandtemperatur in °C
Vakuum in mbar
erforderliches Vakuum zur Beseitigung der Feuchtigkeit aus Kälteanlagen
Warnung!
Falls vorhanden, Ölpumpe beim Evakuieren absperren!
► Siehe Kapitel "Kältemittelseitiges Evakuieren" im Kapitel "Wartung".
Inbetriebnahme
Erster Start - Ablauf der Inbetriebnahme
erfolgen.
3
85