Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins NH Anleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Systembetrieb
Zu jedem Zylinder passen jeweils ein bestimmter
Kolben und eine bestimmte Pleuelstange. Die
Kolbenhöhe wird durch den Abstand zwischen
der Mitte des Pleuelfußlagers und der Mitte des
Pleuelkopflagers der Pleuelstange gesteuert. Die
Pleuelstangen sind in drei verschiedenen Längen
erhältlich, um die richtige Kolbenhöhe zu erzielen.
Die drei verschiedenen Pleuelstangenlängen werden
erzielt, indem das rohe Pleuelkopflager jeder
Pleuelstange an drei vorgegebenen Abständen
senkrecht über der Mittellinie des Pleuelfußlagers
bearbeitet wird. .
Die Kurbelwelle verfügt über fünf Hauptlagerzapfen.
Das Endspiel wird durch Druckscheiben geregelt, die
zu beiden Seiten des Hauptlagers Nr. 3 angeordnet
sind.
Das Steuergehäuse besteht aus Aluminium. An den
Steuerrädern sind Einstellmarkierungen eingestanzt,
um den richtigen Zusammenbau der Zahnräder
sicherzustellen. Wenn sich der Kolben Nr. 1 am OT
des Verdichtungstakts befindet, sind die markierten
Zähne am Zwischenrad auf die Markierungen an der
Kraftstoff-Einspritzpumpe, der Nockenwelle und dem
Zahnrad an der Kurbelwelle ausgerichtet. An der
Rückseite des Steuergehäuses befindet sich keine
Einstellmarkierung.
Das Kurbelwellenzahnrad treibt das Zwischenrad an,
das wiederum folgende Zahnräder antreibt:
das Nockenwellenzahnrad
die Kraftstoff-Einspritzpumpe
Die Nockenwelle und die Kraftstoff-Einspritzpumpe
werden mit halber Drehzahl der Kurbelwelle
betrieben. Die Zylinderbohrungen sind in den
Zylinderblock gearbeitet.
Abbildung 3
Die Kraftstoff-Einspritzpumpe (1), die auf der
linken Seite des Motors montiert ist, wird
über das Steuergehäuse durch Zahnräder
angetrieben. Die Kraftstoffförderpumpe (25)
ist an der Kraftstoff-Einspritzpumpe (1)
befestigt. Die Kraftstoffförderpumpe saugt
Niederdruckkraftstoff vom Hauptkraftstofffilter an. Die
Kraftstoffförderpumpe fördert den Kraftstoff mit einem
Druck von 400 kPa (58 psi) bis 500 kPa (72,5200 psi)
zum Sicherheitsfilter. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe
saugt den Kraftstoff vom Sicherheitsfilter
an. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe erhöht den
Kraftstoffdruck auf maximal 130 MPa (18855 psi).
Die Kraftstoff-Einspritzpumpe fördert den Kraftstoff in
den Kraftstoffverteiler. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe
kann nicht repariert werden. Änderungen an
der Pumpensteuerzeiteinstellung dürfen nur von
richtig geschultem Personal durchgeführt werden.
Die Kraftstoff-Einspritzpumpe verwendet das
Elektroniksteuergerät des Motors zur Steuerung der
Motordrehzahl.
Die technischen Daten für den 1104D-Motor finden
sich in Technische Daten, "Motorauslegung".
RGNR7967
g01259333

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nj1104d

Inhaltsverzeichnis