Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkter Und Indirekter Bremsenanschluss; Bremsenansteuerung Nach Steuerart - Stober TC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
15.6.2

Direkter und indirekter Bremsenanschluss

Der Antriebsregler TC6 bietet die Möglichkeit, eine 24 V
Bremsen mit abweichender Versorgungsspannung oder höherer Stromaufnahme können indirekt über ein Schütz
angeschlossen werden.
Sie haben folgende Optionen für den Anschluss:
§
Direkt an X2 (mit Überwachung)
§
Indirekt an X2 (mit Überwachung)
15.6.3

Bremsenansteuerung nach Steuerart

Die nachfolgenden Kapitel zeigen die Bremsenansteuerung in Abhängigkeit von der Steuerart (B20) für eine Bremse bei
interner Bremsenansteuerung durch den Antriebsregler.
15.6.3.1
B20 = 0 oder 1
Klemme=0
Eingefallen
v
Stillstand
Abb. 52: Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 0: ASM - U/f-Steuerung oder 1: ASM - U/f-Schlupfkompensiert
In diesen Steuerarten für Asynchronmotoren ohne Motorencoder wird die Achse bereits innerhalb der Lüftzeit F04
bewegend angesteuert.
F02 ist dabei die Geschwindigkeit des Asynchronmotors, die während der Lüftzeit F04 aufgebaut wird. F03 ist die
Geschwindigkeit, ab der die Bremsen einfallend angesteuert werden.
Während des Lüftvorgangs wird eine Sollbeschleunigung wirksam, die sich aus der Geschwindigkeit und der Lüftzeit
berechnet (F02, F04). Während des Einfallvorgangs wird eine Sollverzögerung wirksam, die sich aus der Geschwindigkeit
und der Einfallzeit berechnet (F03, F05).
-Bremsen bis 2,5 A Stromaufnahme direkt anzuschließen.
DC
F04
Klemme=1
Gelüftet
Bewegung
F05
Klemme=0
Eingefallen
Stillstand
15 | Bremse
t
t
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis