Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischbetrieb; Abb. 16 Erdungskonzept Im Mischbetrieb Mit Si6 Und Sd6 Bei Eingespeistem Antriebsregler Tc6 - Stober TC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 | Projektierung
7.5

Mischbetrieb

Sie können den Antriebsregler TC6 mit weiteren STÖBER Antriebsreglern der 6. Generation kombinieren.
Bei einer Zwischenkreiskopplung im Mischbetrieb dürfen jedoch nur Geräte der gleichen Baureihe (z. B. SD6) und des
gleichen Typs (z. B. SD6A16) eingespeist werden.
Zum Beispiel sollen zwei Antriebsregler TC6A261 mit einem Antriebsregler SD6A06 im Zwischenkreis gekoppelt werden. In
diesem Fall werden die zwei Antriebsregler TC6A261 an das Versorgungsnetz angeschlossen. Der Antriebsregler SD6A06 darf
in diesem Fall nur an den Zwischenkreis der Antriebsregler TC6A261 angeschlossen werden, aber nicht an das
Versorgungsnetz.
Die nachfolgende Grafik zeigt beispielhaft das Erdungskonzept im Mischbetrieb mit SI6 und SD6 bei Einspeisung durch einen
Antriebsregler TC6. Die Schutzleiterverbindung zwischen Antriebsregler und zugehörigem Hinterbaumodul Quick DC-Link
(Typ DL6B oder DL6A) erfolgt über die metallische Verbindung der Gehäuse. Die Schutzleiterverbindung zwischen den
Hinterbaumodulen vom Typ DL6B untereinander erfolgt über eine Kupferschiene (PE-Schiene). Die Anforderungen für den
Anschluss eines 2. Schutzleiters an die Antriebsregler entnehmen Sie dem Kapitel
2. PE
1. PE
X10
DC+
DC-
PE
TC6
SI6
DL6B
DL6B
Abb. 16: Erdungskonzept im Mischbetrieb mit SI6 und SD6 bei eingespeistem Antriebsregler TC6
64
1. PE
2. PE
X10
SD6
DL6A
Anschluss des Schutzleiters
[} 87].
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis